Haussperling oder Spatz

Passer domesticus

Gesang des Haussperling - Hier abspielen! (www.tierstimmen.de)

Blick ins Geschichtsbuch

Spatzen galten im 18. und 19. Jahrhundert als Schmarotzer. Daher mussten Bürger einiger Landkreise 20 Spatzenköpfe als sogenannte Spatzensteuer an den Staat entrichten.

Haussperling oder auch Spatz auf Stein am Wasser | © Zdenek Tunka © Zdenek Tunka
Haussperling oder Spatz, männlich (Passer domesticus)

Kennzeichen
Der 14-16 cm große Vogel fällt besonders durch seinen großen Kopf und den kräftigen Schnabel auf. Männchen und Weibchen des Haussperlings unterscheiden sich in ihrem Aussehen. Mit einer schwarzen Kehle, einem aschgrauen Scheitel, kastanienbraunen Streifen an den Kopfseiten sind die Männchen deutlich auffälliger gezeichnet. Auch durch ihren bräunlichen Rücken mit schwarzen Streifen lassen sich die Männchen leicht von den insgesamt unscheinbareren, matt braun gezeichneten Weibchen unterscheiden. Der Gesang des Haussperlings ist ein eher monotones Tschilpen. Häufig zetert er aber auch "terrteterrterr" oder gibt einfache Warnrufe von sich.

Vorkommen
Auf der ganzen Welt, mit Ausnahme weniger Landstriche Südostasiens und Westaustraliens, einiger Regionen am Äquator und rund um die Pole. In Deutschland leben schätzungsweise dreieinhalb bis fünf Millionen Haussperlinge.

Brutverhalten
Mitte bis Ende April beginnt die Brutsaison. Nicht selten bringt er es auf drei oder sogar vier Bruten pro Saison. Der Haussperling baut meist in Hohlräumen in Gebäuden sein einfaches Nest. Der Spatz lebt gesellig und brütet gerne in Gemeinschaft mit anderen Paaren. Nach 11 bis 13 Tagen schlüpfen zwischen vier und sechs Junge aus den bebrüteten Eiern. Der Haussperling, der nach einem Jahr geschlechtsreif ist, lebt in der Regel in "Dauerehe".

Gefährdung
Rückgang der lokalen Bestände durch fehlende Nistmöglichkeiten in Nischen und unter Dächern. Nahrungsmangel wegen Aufgabe von Kleintier- und Pferdehaltung, saubere Dreschmethoden und artenarme Gärten. Durch Versiegelung der Landschaft fehlen Stellen für Staubbäder.

Nahrung
Der Haussperling ernährt sich vegetarisch mit einer Vorliebe für Körner und Samen. Besonders in unseren Städten hat sich der Vogel dem Angebot angepasst und gilt dort als Allesfresser. Die Jungen füttert der Haussperling in den ersten Tagen fast ausschließlich mit Raupen und anderer tierischer Nahrung.

Info
Zur Gruppe der Sperlinge gehören weltweit 36 Arten. In Deutschland leben mit dem Feldsperling und dem ebenfalls zu den Sperlingen zählenden Schneefink nur zwei Verwandte. In Europa leben gerade einmal vier Verwandte des Haussperlings, der Feldsperling, Schneefink, Weidensperling und Steinsperling. Die weitere Verwandtschaft ist bei den afrikanischen Webervögeln aber auch bei den Stelzen, Piepern und Braunellen zu suchen.

Systematik
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes), Unterordnung: Singvögel (Passeri), Familie: Sperlinge (Passeridae), Gattung: Passer, Art: Haussperling (Passer domesticus).

Malvorlage Haussperling oder Spatz

Für unsere kleinen Naturliebhaber*innen haben wir eine Malvorlage für den Haussperling oder Spatz erstellt, die hier kostenlos heruntergeladen werden kann. Wer vom Malen nicht genug bekommt, findet im LBV-Naturshop eine große Auswahl an Malbüchern und anderen tollen Produkten für Kinder

Malvorlage Spatz
Kostenloser Download durch Klick auf Bild

Der Haussperling oder Spatz mit Vogelgesang

Zurück

LBV-Naturtelefon

Telefon-Icon

Sie haben Fragen rund um die Natur in und außerhalb Ihres Gartens?

 

Unser LBV-Naturtelefon steht Ihnen Montag bis Freitag von 9 bis 11 und von 14- 16 Uhr zur Verfügung:

 

0 91 74 / 47 75 - 5000

 

E-Mail:

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz