Große Bartfledermaus
Myotis brandti

Sie ist eine kleine Fledermausart mit einem golden glänzenden Rückenfell. Bei alten Tieren sind die Ortungsrufe sehr ähnlich denen anderer Arten.
Lebensraum:
- Jagdgebiet: Wälder und Gewässer, auch in gehölzreichen Siedlungsteilen wie Obstgärten.
- Sommerquartier: Spalten in Gebäuden, aber auch innerhalb Dachböden; Fledermaus-Flachkästen.
- Winterquartier: Höhlen, Stollen, alte Bierkeller.
Verbreitung in Bayern:
Sehr selten, aber in ganz Bayern verbreitet. Schwerpunkte liegen in manchen gewässerreichen Landschaften, im Bayerischen Wald und in den Alpen.
Besonderheiten:
Die beiden Arten der Bartfledermäuse sehen einander sehr ähnlich. Zur sicheren Artbestimmung bei den Bartfledermäusen bedienen sich die Fledermausforscher daher auch genetischen Analysen. Eine weitere nahe verwandte Art, die Nymphenfledermaus, wurde jüngst in Deutschland nachgewiesen. Mit Funden in Bayern ist zu rechnen.
LBV-Naturtelefon

Sie haben Fragen rund um die Natur in und außerhalb Ihres Gartens?
Unser LBV-Naturtelefon steht Ihnen Montag bis Freitag von 9 bis 11 und von 14- 16 Uhr zur Verfügung:
E-Mail: infoservice@lbv.de