Graureiher

Ardea cinerea

Ruf des Graureihers

Typischer Gesang
Der Ruf des Graureihers ist ein raues "kräick".

Volkstümliche Namen
Von den europäischen Reiherarten ist der graue Reiher in Deutschland am häufigsten. An vielen Orten ist er unter dem Namen 'Fischreiher' bekannt, da man den Vogel an den Flüssen und Teichen, besonders in den wasserreichen und niederen Gegenden von Norddeutschland findet.

Aussehen

Graureiher steht auf einer Wiese, im Hintergrund Wasser | © Zdenek Tunka © Zdenek Tunka

Größe: ca. 85 - 100 cm

Spannweite: ca. 160 - 200 cm

Kennzeichen: Der Graureiher ist kräftig gebaut mit langem, oft angezogenem Hals. Sein Rücken ist dunkelgrau, die Unterseite hell. Er besitzt einen kräftigen, dolchartigen Schnabel.

Vorkommen

Bei uns
Der Graureiher ist meist ein Kurzstreckenzieher. Er ist in den Sommermonaten bei uns zu beobachten und verbringt den Winter entweder im wintermilden Westeuropa oder ziehen bis nach Afrika.

Verbreitung in Bayern
Der Graureiher ist flächendeckend in Bayern verbreitet, mit Brutstandorten in fast allen Landkreisen.

Bestand in Bayern: Nachdem bis in die 1970er Jahre der Bestand stark zurück gegangen ist, erholt sich die Graureiher Population in Bayern langsam wieder. (1.990 Brutpaare in 2019)

Lebensweise

Charakteristisches Verhalten
Im Flug winkelt er seinen langen Hals S-förmig an. Daran ist er von Kranichen und Störchen leicht zu unterscheiden. Die Jagdmethode besteht aus langsamen Schritten im Wasser, um dann blitzschnell den Kopf vorzuschnellen.

Nahrung und Vorlieben
Sie jagen bevorzugt Fische bis zu einer Größe von max. 30 cm. In den Herbst- und Wintermonaten werden auch vereinzelt Wühlmäuse und andere Kleinsäuger gejagt.

Systematik
Ordnung: Pelecaniformes, Familie: Reiher (Ardeidae), Unterfamilie: Tagreiher (Ardeinae), Gattung: Ardea, Art: Graureiher (Ardea cinerea)

 

Zurück

LBV-Naturtelefon

Telefon-Icon

Sie haben Fragen rund um die Natur in und außerhalb Ihres Gartens?

 

Unser LBV-Naturtelefon steht Ihnen Montag bis Freitag von 9 bis 11 und von 14- 16 Uhr zur Verfügung:

 

0 91 74 / 47 75 - 5000

 

E-Mail: