Essenziell

Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.

Cookie-Informationen

Statistiken

Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.

Cookie-Informationen

Externe Medien

Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.

Cookie-Informationen

Gimpel oder Dompfaff

Pyrrhula pyrrhula

Gesang des Gimpel - Hier abspielen! (www.tierstimmen.de)

Gimpel oder auch Dompfaff auf bemoostem Ast | © Andreas Giessler © Andreas Giessler
Gimpel oder Dompfaff (Pyrrhula pyrrhula)

Volkstümliche Namen
Der beliebte Name Dompfaff rührt vom schwarzen Haupt und dem roten Rumpf her, der an einen Domherrn erinnert. Auf die Farbe Rot bezieht sich auch die Bezeichnung Blutfink. Das bayerisch-österreichische Wort Gümpel (von gumpen = hüpfen) weist auf die hüpfenden Bewegungen des Vogels hin. In Mittelfranken heißt das Weibchen auch "Qeudsch".

Kennzeichen
Kräftige Gestalt, Männchen mit leuchtend roter Brust und Bauch, Weibchen graubraun. Schwarze Kappe und weißer Bürzel sind Merkmale, die bei beiden Geschlechtern zu finden sind. Der Gesang ist leise, mit locker gereihten Pfeiffelementen, wie Trillern, aber auch flüssig-plaudernd.

Vorkommen
Ganzjährig, bei uns kommen im Winter Zuzügler aus dem Norden hinzu.

Nest
Versteckt in Nadelhölzern.

Nahrung
Aufgeweichte Sämereien, Knospen und Insekten für die Jungvögel, Alttiere fressen fast nur Sämereien. Dazu werden Beeren aufgequetscht und die Samen herausgesucht. Das Fruchtfleisch wird fallen gelassen. Die Kerne werden enthülst oder geschält und dann der Same verzehrt.

Info
Zieht im Herbst in Familienverbänden umher, im Winter auch gerne an Futterstellen.

Systematik
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes); Unterordnung: Singvögel (Passeri); Familie: Finken (Fringillidae); Unterfamilie: Stieglitzartige (Carduelinae); Gattung: Eigentliche Gimpel (Pyrrhula); Art: Gimpel (Pyrrhula pyrrhula).

Der Dompfaff mit Vogelgesang

Zurück

LBV-Naturtelefon

Telefon-Icon

Sie haben Fragen rund um die Natur in und außerhalb Ihres Gartens?

 

Unser LBV-Naturtelefon steht Ihnen Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr zur Verfügung:

 

0 91 74 / 47 75 - 5000

 

E-Mail:

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr