Essenziell

Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.

Cookie-Informationen

Statistiken

Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.

Cookie-Informationen

Externe Medien

Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.

Cookie-Informationen

Eichelhäher

Garrulus glandarius

Ruf des Eichelhäher - Hier abspielen! (www.tierstimmen.de)

Porträt eines Eichelhäher | © Marcus Bosch © Marcus Bosch
Eichehlhäher (Garrulus glandarius)

Kennzeichen
Schwarz-weiß-blaues Muster der Flügel und weißer Bürzel, Körper rosabraun. Bei Erregung werden die Scheitelfedern aufgestellt. Typisch heiserer, rätschender Ruf, der sich in ein lautes Kreischen steigern kann.

Vorkommen
Ganzjährig in dichten Wäldern, vermehrt in Parks, Alleen und großen Gärten.

Nahrung
Insekten und deren Larven während der Brutzeit. Eicheln und Nüsse, die für den Winter auch vergraben werden. Da viele dieser Verstecke vergessen werden, entwickeln sich daraus neue Bäume. Es werden aber auch Eier und Jungvögel von Singvögeln gefressen.

Info
Im Volksmund wird der Eichelhäher auch als „Gärtner des Waldes” bezeichnet.

Systematik
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes); Unterordnung: Singvögel (Passeri); Familie: Rabenvögel (Corvidae); Gattung: Garrulus; Art: Eichelhäher (Garrulus glandarius).

Sie haben auch tolle Bilder von der Vögeln, anderen Tieren oder der Natur ganz allgemein gemacht? Dann teilen Sie sie mit uns und allen anderen Naturfreunden in unserer großen LBV-Bildergalerie auf Flickr! Bilder hier hochladen

Zurück

LBV-Naturtelefon

Telefon-Icon

Sie haben Fragen rund um die Natur in und außerhalb Ihres Gartens?

 

Unser LBV-Naturtelefon steht Ihnen Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr zur Verfügung:

 

0 91 74 / 47 75 - 5000

 

E-Mail:

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr