Amsel
Turdus merula
Gesang der Amsel - Hier abspielen! (www.tierstimmen.de)

Volkstümliche Namen
Wegen des männlichen Gefieders häufig Kohlamschl oder Schwarzamsel. Auf Althochdeutsch auch Amsala. In Süddeutschland wurde ihr nachgesagt, dass sie den Tod verkündet.
Kennzeichen
Männchen schwarz mit orange-gelbem Schnabel. Weibchen dunkelbraun. Durchsucht am Boden die Laubstreu nach Würmern. Das Männchen singt besonders am frühen Morgen oder späten Abend von einem Dachfirst oder Baumwipfel und wird an seinem melodisch flötenden Gesang erkannt. Zeigt große Variation im Gesang mit individuellen und regionalen Unterschieden. Ahmt auch Pfiffe und andere Geräusche nach.
Vorkommen
Überwiegend ganzjährig, allerdings können Teile der Population wegziehen und nordische Vögel zuziehen.
Nest
Nestmulde wird mit feuchter Erde verstärkt. Neststandort sehr variabel: auf Bäumen, im Gebüsch, Kletterpflanzen und Gebäudenischen.
Nahrung
Würmer, Schnecken, Insekten. Im Winter Beeren, Früchte und Sämereien. Diese werden im niedrigen Gras laufend oder hüpfend gesucht.
Verhalten
Gräbt bei der Nahrungssuche nach Regenwürmern und Gliedertieren. Dabei werden Blätter mit dem Schnabel zur Seite geschleudert. In der Balzzeit kämpfen die Männchen auch in der Luft. Dabei steigen sie senkrecht auf und versuchen, einander zu übertrumpfen, mitunter fallen sie ineinander verkrallt zu Boden.
Info
Häufiger Gartenvogel, ursprünglich ein scheuer Waldvogel, hat sich stark an den Menschen angeschlossen und ist meist wenig scheu.
Systematik
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes); Unterordnung: Singvögel (Passeri); Familie: Drosseln (Turdidae); Gattung: Echte Drosseln (Turdus); Art: Amsel (merula).
Zeichenanleitung und Malvorlage Amsel
Für unsere kleinen Naturliebhaber*innen haben wir eine Zeichenanleitung und eine Malvorlage für die Amsel erstellt, die hier kostenlos heruntergeladen werden können. Wer vom Malen nicht genug bekommt, findet im LBV-Naturshop eine große Auswahl an Malbüchern und anderen tollen Produkten für Kinder.
Die Amsel mit Vogelgesang
Vogel des Jahres 2021

Nun entscheidet es sich: Wer wird Vogel des Jahres 2021? Das Rotkehlchen, die Amsel oder doch einer der acht anderen Finalisten? Bis zum 19. März können Sie abstimmen.
Wählen sie jetzt und verhelfen sie ihrem Favoriten zum Titel!