Admiral

Vanessa Atlanta - "Der Edle"

Admiral | © Eberhard Pfeuffer © Eberhard Pfeuffer

Status

Rote Liste Bayern (Stand 2016): ungefährdet
Rote Liste Deutschland (Stand 2011): ungefährdet

Flügelspannweite

55 bis 65 mm

Flugzeit

Juni – November; erste Einwanderer ab Ende März

Überwinterung

Als Falter an trockenen Orten wie Schuppen, Höhlen, Dachböden. Teilweise auch Zug in wärmere Gebiete.

Lebensräume

Kommt in vielen verschiedenen Lebensräumen vor. Oft auch im Siedlungsraum anzutreffen (Gärten, Parkanlagen, Obstwiesen).

Raupennahrungspflanze

Große Brennnessel (Urtica dioica), bevorzugt an mäßig feuchten Lebensräumen.

Nektarpflanzen

Viele verschiedene Blütenpflanzen, gerne violette Blüten wie Disteln (Cirsium spp. und Carduus spp.) und Wasserdost (Eupatorium cannabinum). Im Herbst sind die Blüten des Efeus (Hedera helix) eine wichtige Nahrungsquelle. Außerdem saugt der Falter auch gerne an Fallobst.

Kennzeichen

Der Falter ist unverwechselbar durch die dunkle Grundfarbe in Kombination mit der leuchtend rot-orangenen Bandzeichnung auf der Vorderflügel-Ober – und Unterseite. Die ausgewachsene Raupe ist bedornt, wird etwa 40 Millimeter lang und hat eine schwarze Kopfkapsel. Meist zeigt sie eine Reihe aus grüngelblichen Flecken entlang ihrer Seite. Der Admiral verpuppt sich an seiner Nahrungspflanze als Stürzpuppe.

Schon gewusst?

Wie alle Falter der Familie Edelfalter, welcher der Admiral angehört, hat der Admiral statt sechs nur noch vier zur Fortbewegung genutzte Beine. Das vorderste Beinpaar wurde zu flauschig-behaarten sogenannten „Putzpfoten“ umgebildet, mit denen der Falter sich Fühler, Augen und Rüssel säubert.

Systematik

Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera), Superfamilie: Tagfalter (Papilionoidea), Familie: Edelfalter (Nymphalidae), Gattung: Vanessa, Art: Admiral (Vanessa atalanta)

Quellen:
Stettmer, C., Bräu, M., Gros, P., & Wanninger, O. (2022). Die Tagfalter Deutschlands und Österreichs. Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL). ISBN: 978-3-944219-55-4.
lepiforum.org

Mehr zum Thema Insekten

Falter im Fokus - Jetzt mitmachen!

Wir rufen Naturfreunde und Naturfreundinnen dreimal im Jahr dazu auf uns drei bestimmte Schmetterlingsarten zu melden, um mehr über sie herauszufinden. Diese sind: Admiral (März), Schwalbenschwanz (Juli) und Taubenschwänzchen (September).

Weiterlesen

Insekten - Nützliche Helfer im Garten

© Birgit Helbig

Nicht nur in der freien Natur, sondern gerade auch in Gärten helfen die vielen nützlichen Insekten dabei, das ökologische Gleichgewicht zu bewahren.

Weiterlesen

Schmetterlingsbar selbst bauen

© Anita Schäffer

Schmetterlinge mögen nicht nur Blumen und andere Pflanzen, sondern stehen ebenso auf Süßes und Fruchtiges. Diese Art der Nahrungsquelle können Sie ihnen ganz einfach anbieten.

Weiterlesen

Schmetterlingswiese anlegen

© C. Geidel

Die Blumenwiese ist das Herz eines jeden Naturgartens. Eine Blumenwiese bietet Farbenpracht und biologische Vielfalt. Wir haben einige Tipps für Sie, wie Sie ein solches Schmuckstück am besten handhaben.

Weiterlesen

Schmetterlinge

© Andreas Hartl

Schmetterlinge sind nach Käfern die artenreichste Insektenordnung. Weltweit sind bisher über 180.000 Arten bekannt und jedes Jahr werden mehrere Hundert neue entdeckt. Wir geben Ihnen einen kleinen Einblick in das Leben der Schmetterlinge.

Weiterlesen

Insektensterben

© Dr. Eberhard Pfeuffer

Insektensterben – kaum ein Wort hat die Diskussion im Natur- und Artenschutz in den vergangenen Jahren so sehr dominiert wie dieser Begriff. Aber ist die Entwicklung wirklich neu?

Weiterlesen

Zurück

LBV-Naturtelefon

Telefon-Icon

Sie haben Fragen rund um die Natur in und außerhalb Ihres Gartens?

 

Unser LBV-Naturtelefon steht Ihnen Montag bis Freitag von 9 bis 11 und von 14- 16 Uhr zur Verfügung:

 

0 91 74 / 47 75 - 5000

 

E-Mail:

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz