Trockenmauern – Oasen für Zauneidechsen

So lotsen Sie die Zauneidechse in Ihren Garten

Trockenmauern sind Steinmauern, die frei stehen oder einen höher gelegenen Teil des Gartens abfangen und deren Zwischenräume nicht ausgemörtelt werden. In ihren Ritzen siedeln sich viele Pflanzen an, die wiederum eine vielfältige Insektenwelt anziehen. Genau die richtige Nahrung für die Zauneidechse. 

Trockenmauer | © Birgit Helbig © Birgit Helbig
Eine Zierde für jeden heimischen Garten: Die Trockenmauer

Das natürliche Vorbild für die Trockenmauer ist heutzutage recht schwer zu finden. Beim Bau einer Trockenmauer ahmen wir zum Beispiel eine alte Weinbergmauer nach, also einen menschengemachten Lebensraum, ein Sekundärbiotop. Neben der Biotopfunktion bereichert die Trockenmauer Ihren Garten auch in ästhetischer Hinsicht. Hier finden Sie wertvolle Tipps, wie Sie die Mauer möglichst naturnah errichten, um die Zauneidechse in Ihren Garten zu locken.

Tipps zum Bau einer Trockenmauer

Zwei Zauneidechsen sitzen auf einem Stein | © Dr. Andreas von Lindeiner © Dr. Andreas von Lindeiner
Zauneidechsen auf einer Mauer
  • Wählen Sie am besten einen Platz mit sonniger Südlage, denn die Zauneidechse ist sehr wärmeliebend.
  • Vermeiden Sie Fugen, die sich in der Senk- und Waagrechten kreuzen.
  • Als Einfassung eines kleinen Nutzgartens innerhalb des Naturgartens bietet die Mauer Windschutz für Jungpflanzen.
  • Damit die Mauer trocken bleibt, sollte zwischen unterster Steinreihe und Erdreich eine Kiesschicht gelegt werden. So zieht Sickerwasser aus dem Boden nicht zwischen die Steine.
  • Als Eiablageplatz bietet sich ein sandiges Plateau als oberste Schicht an (am besten vegetationsfrei, so heizt es sich besser auf).
  • Verbinden Sie die Steine nicht mit Mörtel, bepflanzen Sie die Ritzen mit Steingartenpflanzen oder lassen Sie sie ganz frei, denn Hohlräume sind Lebensräume.
  • Halten Sie Haustiere (Hunde, Katzen) möglichst auf Abstand.
  • Prinzipiell ist ein reptilienfreundlicher Garten frei von chemischen Pflanzenschutzmitteln, denn Insekten sind deren Hauptnahrung.

Projekt "Vogelfreundlicher Garten"

© Carola Bria

Zusammen mit dem Landesamt für Umwelt haben wir die bayernweite Aktion „Vogelfreundlicher Garten“ gestartet und verleihen vogelfreundlichen und strukturreich gestalteten Gärten eine Plakette. Es gibt zwei Möglichkeiten zum Mitmachen: Entweder lassen Sie Ihren Garten bewerten oder Sie werden Teil unserer LBV-Gartenjury!

Jetzt mitmachen

Leben im Steingarten

© Peter Bria

Sogenannte Steingärten sind in Mode, allerdings gleichen sie oft Wüsten aus Kies. Doch können aus heimischen Baustoffen echte Steingärten als attraktive Lebensräume für zahlreiche Insekten und Kleintiere entstehen.

Weiterlesen

Lebensraum Hecke

© Rosl Rößner

Je mehr verschiedene Strukturen in Ihrem Garten vorhanden sind, desto mehr Arten finden dort einen Lebensraum, also Nahrung, Versteck- und Nistmöglichkeiten. Und je größer Ihr Garten ist, desto mehr Kleinlebensräume lassen sich einrichten.

Weiterlesen

Komposthaufen

© Oliver Wittig

Komposthaufen sind eine wahre Speisekammern für Vögel, denn hier lebt und überwintert eine große Vielzahl von Würmern, Larven, Raupen und Käfern.

Weiterlesen

Gärtnern ohne Torf

C. Brösamle

Der Abbau von Torf geht mit einer enormen Zerstörung von Mooren einher, was den Verlust einer großen Artenvielfalt und wertvoller Lebensräume zur Folge hat

Weiterlesen

Schnecken im Garten

© Peter Bria

In feuchten Sommern können Schnecken – vor allem Nacktschnecken – Gartenbesitzer schier zur Verzweiflung bringen. Hier finden Sie nützliche Tipps.

Weiterlesen

Igelfreundlicher Garten

© Andreas Giessler

Igel sind nützliche und wertvolle Helfer im Garten. Hier finden Sie wertvolle Tipps für einen igelfreundlichen Garten.

Weiterlesen

Gartenteich

© A.v.Lindeiner

Ein Gartenteich hat nicht nur unterhaltende Funktion, sondern trägt auch zum Arterhalt von Amphibien und Wasserpflanzen bei.

Weiterlesen

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz