Bericht "Flügelschlag" - Kennerspiel des Jahres 2019
Unsere Kollegin aus dem Artenschutz Anne Schneider hat es für Sie getestet
Ein Spiel, bei dem nicht nur Spielefreunde sondern auch Vogelliebhaber auf Ihre Kosten kommen? Das geht, mit dem 2019, beim Feuerland-Spieleverlag neu erschienen Brettspiel „Flügelschlag“.
Worum geht’s?
Die bis zu 5 Spieler (aber auch Solo-Spiele sind möglich!) versuchen im Laufe von vier Spiel-Runden auf ihren Lebensraum-Tableaus möglichst viele Vögel anzusiedeln und damit Siegpunkte zu sammeln. Doch nicht nur die Vögel und ihre Eier punkten, auch mit Bonuskarten, Rundenzielen und speziellen Fähigkeiten vieler Vögel, wie Schwarm bilden oder Futtervorräte anlegen, lassen sich weitere Punkte sammeln. Dadurch bieten sich je nach verfügbaren Vogelarten, Futterangebot und Spielverlauf eine Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten und Strategien, was das Spiel zu einem abwechslungsreichen, spannenden Vergnügen werden lässt.
Zugegeben, das sehr umfangreiche Zubehör und die komplexen Regeln können erst einmal abschrecken und insbesondere für das erste Spiel sollte man tatsächlich viel Zeit (je nach Spieleranzahl mind. 2h) einplanen. Dank der leicht verständlichen und prägnanten Anleitung gelingt der Einstieg aber leichter als gedacht und mit der praktischen Schnellübersicht können auch Fragen während des Spiels sofort geklärt werden.
Ganz besonders aber besticht „Flügelschlag“ dadurch, dass das Thema Vögel optisch wie inhaltlich sehr liebevoll, originell und bis ins Detail durchdacht umgesetzt ist. Allein der Würfelturm in Form eines Vogelhäuschens ist ein Hingucker, dazu kommen 170 Vogelarten-Karten mit ansprechenden Vogelzeichnungen jeder Art und zahlreichen (spielrelevanten) Angaben zu Lebensraum, Nahrung, Nesttyp oder Anzahl der Eier. Außerdem gibt es zu jeder Art eine kurze Textzeile über artspezifische Verhaltensweisen oder andere Besonderheiten, die sich dann oft auch in den „speziellen Fähigkeiten“ dieses Vogels im Spiel wiederfinden. Da es sich hier nur um amerikanische Vogelarten handelt, wird sich der Wiedererkennungseffekt zwar in Grenzen halten, was dem Spielvergnügen aber keinen Abbruch tut. Und wer Wert auf mehr heimischer Arten im Spiel legt, dem sei die „Europa-Erweiterung“ ans Herz gelegt.
Fazit
Als Strategie-Spiel mit recht komplexen Spielverlauf, umfassendem Regelwerk und recht langer Spieldauer (bis zu zwei Stunden) ist Flügelschlag nur für ältere Kinder geeignet. Ansonsten aber wird dieses spannende Spiel, bei dem nicht nur eine glückliche Kartenhand, sondern auch strategisches Geschick zum Sieg führen, ganz sicher zu einem gelungenen Spieleabend beitragen.