Einige von ihnen sind essenziell und werden zum Betrieb der Webseite benötigt. Andere dienen der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und können nach Belieben aktiviert oder deaktiviert werden.
Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.
Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.
Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.
Die Initiative der Firmen im Südostbayerischen Chemiedreieck aufgrund des erheblichen Energiebedarfs der Industrie in der Region bis 2040 klimaneutral zu werden, begrüßt der LBV. Eine nachhaltige Versorgung dieser energieintensiven Betriebe mit regenerativer Energie ist daher ganz im Sinne unserer Grundsatzposition. Doch wir stehen der Errichtung von bis zu 40 Windrädern im dafür vorgesehen Staatswald im Altöttinger und Burghauser Forst, der den Schutzstatus eines Bannwalds trägt, skeptisch gegenüber und fordern deshalb einen fachlichen Dialog über die offenen Fragen des Vorhabens.
Weiterlesen … Ausbau der Windkraft im Chemiedreieck gemeinsam planen
LBV-Vorsitzende Dr. Norbert Schäffer:„Statt beim Ausbau der Windkraft tatsächlich in die Offensive zu gehen und die 10-HRegel endlich abzuschaffen, will Markus Söder weiterhin nur mauern und auf Defensive spielen. Die Pläne, einen Ausbau der Windenergie nun in den Staatswald zu verlagern, sind ein grobes Foulspiel gegen die bayerische Natur, die am Ende als Verlierer dastehen wird.
Weiterlesen … Statt Offensive nur Defensive beim Ausbau der Windkraft in Bayern
Vor dem für Donnerstag angesetzten Treffen zwischen dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck fordert der bayerische Naturschutzverband LBV den konsequenten Ausbau der Windkraft in Bayern und die dafür zwingend notwendige Abschaffung der bayerischen 10-H-Regelung.
Weiterlesen … Ausbau der Windenergie und Artenschutz sind vereinbar