Einige von ihnen sind essenziell und werden zum Betrieb der Webseite benötigt. Andere dienen der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und können nach Belieben aktiviert oder deaktiviert werden.
Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.
Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.
Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.
Nur noch 19 Paare der Uferschnepfe haben 2021 auf bayerischen Wiesen gebrütet. Der langbeinige und schlanke Schnepfenvogel ist damit im Freistaat vom Aussterben bedroht. Der bayerische Naturschutzverband LBV setzt sich für den grau-braunen Vogel mit dem langen, markanten Schnabel ein, von dem dieses Jahr wenige Paare im Altmühltal im Landkreis Ansbach brüten.
Weiterlesen … Uferschnepfe geht auf Sendung
Der Große Brachvogel ist im Freistaat vom Ausstreben bedroht. Sein bayerischer Brutbestand beläuft sich mittlerweile nur noch auf unter 500 Brutpaare. In dem seit 2017 laufenden Satellitentelemetrie-Projekt für den Großen Brachvogel konnte der bayerische Naturschutzverband LBV dieses Jahr gleich elf Vögel mit GPS-Sendern auszustatten.
Weiterlesen … Mit moderner Technik den bayerischen Brachvögeln auf der Spur