LBV, BN, Landesfischereiverband Bayern, WWF Deutschland und BKV kritisieren gemeinsam auf das Schärfste die aktuellen Beschlüsse des Deutschen Bundestages zur Förderung der Energiegewinnung aus Wasserkraft. Statt einer weiteren Förderung und Beschleunigung des Wasserkraftausbaus fordern sie den Stopp des Neubaus von Wasserkraftanlagen, eine Renaturierungs-Offensive für Flüsse und Auen und bessere Vorgaben für Energieeinsparung und den umweltverträglichen Ausbau von Sonnen- und Windenergie.
Weiterlesen … Biodiversität unserer Gewässer in höchster Gefahr!
Die Obere Isar gilt als Deutschlands letzter naturnaher Wildfluss. Zwischen Mittenwald und Sylvensteinspeicher liegt eine der naturschutzfachlich wertvollsten Flächen Bayerns und Deutschlands. Seltene Flusslebensräume, die durch die europäischen Richtlinien Natura 2000 und Wasserrahmenrichtlinie geschützt sind, und mehr als 200 Rote-Liste-Arten zeigen die große Bedeutung des Flussabschnitts für die Natur in Bayern. Doch seit fast hundert Jahren verursacht das Walchenseekraftwerk erhebliche Schäden an diesen einzigartigen Ökosystemen.
Weiterlesen … Zum Schutz der Oberen Isar formieren sich Vereine und Institutionen
Das Verwaltungsgericht Augsburg hat in seiner heutigen Entscheidung den Genehmigungsbescheid des Landratsamtes Oberallgäu für das Wasserkraftwerk Älpele/Eisenbreche aufgehoben. Wir begrüßen die Entscheidung des Gerichts, dass Wasserkraft nicht automatisch Vorrang gegenüber Natur- und Landschaftsschutz genießt!
Weiterlesen … Naturdenkmal Eisenbreche gerettet!
Am Dienstag, den 14. November 2017 um 9.00 Uhr klagen wir vor dem Verwaltungsgericht Augsburg zusammen mit dem Bund Naturschutz gegen die Genehmigung eines Wasserkraftwerks am Naturdenkmal Eisenbreche im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen in der Gemeinde Bad Hindelang verhandelt.
Weiterlesen … Gerichtsverhandlung zum Wasserkraftwerk im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen
Der LBV ein Disziplinarverfahren gegen den Oberallgäuer Landrat Anton Klotz eingeleitet. Klotz hatte mehrfach öffentlich verkündet, dass er trotz Verstoßes gegen geltendes Recht, die umstrittene Wasserkraftanlage Älpele genehmigt hat.
Weiterlesen … LBV beantragt Disziplinarverfahren gegen Landrat Klotz
Der LBV übt massive Kritik an der erneuten Genehmigung der umstrittenen Wasserkraftanlage Älpele durch den Oberallgäuer CSU-Landrat Anton Klotz.
Weiterlesen … Keine Wasserkraft am Naturdenkmal Eisenbreche
Die unverbaute Ostrach mit der einmaligen Klamm Eisenbreche im Hintersteiner Tal ist einer der letzten freifließenden Wildbäche in den Allgäuer Hochalpen
Weiterlesen … Klage gegen geplantes Kraftwerk Älpele