Einige von ihnen sind essenziell und werden zum Betrieb der Webseite benötigt. Andere dienen der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und können nach Belieben aktiviert oder deaktiviert werden.
Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.
Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.
Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.
Seite 9 von 10
Um die derzeitige Situation der Mehlschwalben ist es schlecht bestellt. Das zeigt das Endergebnis der Stunde der Gartenvögel PLUS 2015.
Weiterlesen … Ergebnisse Stunde der Gartenvögel PLUS 2015
Im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen wurde einer der äußerst seltenen Brutversuche der Sumpfohreule durch einen illegal gelegten Flächenbrand vernichtet.
Weiterlesen … Extrem seltene Sumpfohreulen-Brut zerstört
Trotz des Sturms am Aktionswochenende freuen wir uns über die erfreulich hohe Teilnehmerzahl an der Mitmachaktion Stunde der Wintervögel
Weiterlesen … Endergebnis Stunde der Wintervögel 2015: Ich bin ein Star und bleibe da!
Seit 2005 erleben wir einen schleichenden Rückgang der Amsel in den Gärten. Durch dieses Pilotprojekt wollten wir mehr über die Amsel und Ihre Brut erfahren.
Weiterlesen … Ergebnisse der Amselzählung in Bayern
Die Verbreitung der Zauneidechse in Bayern ist größer als bisher bekannt. Dies zeigt das Endergebnis der Stunde der Gartenvögel PLUS.
Weiterlesen … Ergebnisse der Stunde der Gartenvögel PLUS
Die Vogelstation Regenstauf blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurück.
Weiterlesen … Jahresbericht der LBV-Vogelstation 2013
Das Endergebnis der Stunde der Wintervögel belegt, dass derzeit weniger Vögel in bayerischen Gärten zu beobachten sind als normalerweise um diese Zeit üblich.
Weiterlesen … Ergebnis der Stunde der Wintervögel 2014
Die nahezu frühlingshaften Wetterbedingungen zu Jahresanfang haben keine negativen Auswirkungen auf die heimische Vogelwelt.
Weiterlesen … Milder Winter lässt die Vögel zwitschern
Auf dem Flug in ihr Winterquartier wurden über Südbayern aber auch über Teilen Nordbayerns erstmals über 8.000 Kraniche an einem Tag gezählt.
Weiterlesen … „Vögel des Glücks“ - Kraniche über Bayern
Die LBV-Kreisgruppe Kempten-Oberallgäu hat im Rahmen des Projekts "Lebensraum Kirchturm" erneut Gebäude für Turmfalken- und Dohlenschutz ausgezeichnet.
Weiterlesen … Beliebte Plakette "Lebensraum Kirchturm" für Dohlen- und Turmfalkenschutz
Der LBV empfiehlt den neuen Kinofilm "Deutschlands wilde Vögel". Die Vogel-Dokumentation ist seit dem 10. Oktober in vielen bayerischen Kinos zu sehen.
Weiterlesen … LBV-Kinotipp: Die schönsten Beobachtungsgebiete
Die Brutsaison 2013 bei den Bienenfressern ist abgeschlossen. Melden Sie uns Ihre bayerischen Bienenfresser!
Weiterlesen … Kurzfristiger Aufruf zur Einschätzung des Brutjahres 2013