Einige von ihnen sind essenziell und werden zum Betrieb der Webseite benötigt. Andere dienen der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und können nach Belieben aktiviert oder deaktiviert werden.
Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.
Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.
Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.
Am 24. September hat das vom LBV koordinierte Programm „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und von der Deutschen UNESCO-Kommission erstmalig im neuen UNESCO-Programm „BNE 2030“ die Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erhalten. Wir freuen uns sehr, dass unsere Bildungsarbeit von der UNESCO ausgezeichnet wurde und wir eine der ersten 25 Initiativen in Deutschland sind, die diese hochrangige Auszeichnung tragen darf.
Weiterlesen … „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ von UNESCO ausgezeichnet
Zum morgigen „Tag der Erde“ am 22. April beteiligt sich der Naturschutzverband LBV mit dem bayerischen Netzwerk der „Umweltschulen in Europa / Internationalen Nachhaltigkeitsschulen“ an der weltweiten Kampagne „Global Action Days 2021“. Mit überwiegend Distanz- und Wechselunterricht in Zeiten der Corona-Pandemie ist es gar nicht so einfach, innerhalb der Schulgemeinschaft gemeinsame Aktionen für eine nachhaltige Entwicklung umzusetzen.
Weiterlesen … Tag der Erde: Bayerische Umweltschulen sind aktiv für mehr Nachhaltigkeit
Ab sofort gehören die Bildungsinitiativen „ÖkoKids – KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT“ und „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“, die vom LBV koordiniert und durchgeführt werden, zu den herausragenden Netzwerken für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Die LBV-Umweltstation München wurde als herausragender Lernort geehrt.
Weiterlesen … Umweltbildung des LBV gleich dreifach von der UNESCO ausgezeichnet
Noch zwei Wochen können sich alle bayerischen Schulen um die Auszeichnung „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ für das Schuljahr 2019/2020 bewerben. Die Voraussetzung: Teilnehmende Schulen arbeiten innerhalb des Schuljahres an zwei Projekten zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit.
Weiterlesen … Jetzt für den Titel „Umweltschule in Europa“ bewerben!
Noch einen Monat lang können sich bayerische Schulen wieder um die Auszeichnung „Umweltschule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule“ für das laufende Schuljahr 2018/2019 bewerben. Die Schulen sollen dabei zwei Projekte zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit bearbeiten und darstellen, wie das Thema Nachhaltigkeit gegebenenfalls noch darüber hinaus im Schulleben verankert ist.
Weiterlesen … Jetzt für den Titel „Umweltschule in Europa“ bewerben
In der zweiten von drei Auszeichnungsveranstaltungen überreichte Amtschef Dr. Christian Barth den erfolgreichen Schulen die Auszeichnung „Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule für das Schuljahr 2016/17“ in der Freien Waldorfschule Wendelstein
Weiterlesen … Amtschef des Umweltministeriums ehrt 115 Umweltschulen