Einige von ihnen sind essenziell und werden zum Betrieb der Webseite benötigt. Andere dienen der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und können nach Belieben aktiviert oder deaktiviert werden.
Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.
Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.
Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.
Seite 5 von 6
Über 5.000 Naturfreunde in Bayern haben mitgemacht und ihren ersten Kuckuck des Jahres gemeldet. Gemeinsam wollen wir herausfinden, ob der Kuckuck im Laufe der Jahre früher aus Afrika zurückkehrt. Denn genau das tun manche seiner Wirtsvögel vermutlich aufgrund des Klimawandels.
Weiterlesen … Ergebnis der Kuckuck-Meldung 2017
Mit ihm soll die Förderung und Erhaltung bedrohter Amphibien-Arten im Gewinnungsprozess gesichert und der laufende Betrieb auch bei schon existierendem Vorkommen bedrohter Arten in einer Win-WinSituation gewährleistet werden.
Weiterlesen … Naturschutz und Rohstoffindustrie gemeinsam für den Amphibienschutz
Unter dem Motto „Egal war gestern – Richtung Nachhaltigkeit an beruflichen Schulen“ startet der LBV dieses Jahr erstmalig ein Projekt im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung an beruflichen Schulen.
Weiterlesen … "Egal war gestern!" - Neues Umweltbildungsprojekt
Am 15.8 ist Maria Himmelfahrt. Ein Tag der für die Landwirte oder die Dorfbevölkerung hauptsächlich in katholischen Gegenden sehr bedeutsam ist.
Weiterlesen … Botanische Vielfalt im Brauchtum
In drei Auszeichnungsveranstaltungen überreichte die Umweltministerin Ulrike Scharf den erfolgreichen Schulen die Auszeichnung „Umweltschule in Europa“.
Weiterlesen … Bayerische Umweltschulen 2014/2015
In drei Auszeichnungsveranstaltungen überreichte das Staatsministerium für Umwelt den erfolgreichen Schulen die Auszeichnung „Umweltschule in Europa“.
Weiterlesen … Bayerische Umweltschulen 2013/2014
Die Vogelstation Regenstauf blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurück.
Weiterlesen … Jahresbericht der LBV-Vogelstation 2013
Die nahezu frühlingshaften Wetterbedingungen zu Jahresanfang haben keine negativen Auswirkungen auf die heimische Vogelwelt.
Weiterlesen … Milder Winter lässt die Vögel zwitschern
In drei Auszeichnungsveranstaltungen überreichte der Umweltminister Dr. Marcel Huber den erfolgreichen Schulen die Auszeichnung "Umweltschule in Europa“.
Weiterlesen … Huber zeichnet bayerische Umweltschulen 2012/2013 aus
Am 15. Juli war es auch auf Burg Schwaneck bei München soweit. 53 Kindertageseinrichtungen waren gekommen, um das Zertifikat "ÖkoKids 2013" entgegen zu nehmen.
Weiterlesen … ÖkoKids Auszeichnungen 2013 in Nürnberg und Pullach an Kindertageseinrichtungen verliehen
Unter dem Motto "Natur & Nachhaltigkeit im Schulumfeld" haben sich fast 200 Schulgartenteams an dem Wettbewerb beteiligt und verschiedenste Ideen umgesetzt.
Weiterlesen … Huber zeichnet nordbayerische Schulgärten aus
Kultusminister Dr. Spaenle und Umweltminister Dr. Huber zeichneten in München die südbayerischen Teilnehmer am diesjährigen Schulgartenwettbewerb aus.
Weiterlesen … Die Gewinner des Schulgartenwettbewerbs 2013