Einige von ihnen sind essenziell und werden zum Betrieb der Webseite benötigt. Andere dienen der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und können nach Belieben aktiviert oder deaktiviert werden.
Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.
Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.
Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.
Anlässlich einer aktuellen zweitägigen Online-Fachtagung mit 70 Teilnehmer*innen aus dem In- und Ausland haben die Gregor Louisoder Umweltstiftung (GLUS) und der bayerische Naturschutzverband LBV im Rahmen ihres gemeinsamen Projektes „Tatort Natur“ den Report über Naturschutzkriminalität in Bayern 2019-2020 vorgestellt.
Weiterlesen … Zusammenarbeit zwischen Polizei und Artenschutz soll verstärkt werden
Zusammen mit dem NABU und der Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen (EGE e. V.) fordern wir die Umweltministerien der Bundesländer auf, gegenüber den Netzbetreibern durchzusetzen, eine ordnungsgemäße und flächendeckende Sicherung aller vogelgefährlichen Mittelspannungsmasten nach aktuellem Stand der Technik durchzuführen.
Weiterlesen … Noch immer unnötiges Vogelsterben an gefährlichen Strommasten
Nach dem Fund eines toten Uhus im Landkreis Ansbach fordert der LBV umgehende Schutzmaßnahmen der Netzbetreiber an Mittelspannungsmasten mit falscher Sicherung.
Weiterlesen … Toter Uhu an schlecht gesichertem Strommast
Umweltministerin Scharf entließ einen verwaisten Jung-Uhu im Landkreis Regensburg in die Freiheit, dessen Mutter mit dem Gift Carbofuran getötet worden war.
Weiterlesen … Uhu-Waise wieder in die Freiheit entlassen
Schon wieder ein skandalöser Fall von Umweltkriminalität in Bayern: Am Dienstag, den 25. August, fand ein Spaziergänger im Landkreis Landshut einen toten Uhu.
Weiterlesen … Drei Monate alter Uhu-Jungvogel erschossen
Schon wieder ist eine geschützte Tierart Opfer von Umweltkriminalität geworden. Dem LBV wurde bei Beratzhausen im Landkreis Regensburg ein toter Uhu gemeldet.
Weiterlesen … Geschützter Uhu mit vergiftetem Huhn getötet
Die Monate von April bis Mai sind für die Kollegen stets die arbeitsreichste Zeit des Jahres mit vielen Jungvögeln sowie ermatteten und erschöpften Vögeln.
Weiterlesen … Von April bis Juni 2013 in Regenstauf
Nach dem Gesetz hätten bis Ende 2012 alle als gefährlich einzustufenden Mittelspannungsmasten von den Stromnetzbetreibern gesichert werden müssen.
Weiterlesen … Uhu-Tod: Netzbetreiber verantwortlich
LBV und die Hartsteinwerke Schicker haben eine neue Nistplattform für den Uhu im Landkreis Bayreuth angebracht. Ziel der Kooperation ist es Arten zu schützen.
Weiterlesen … Ein neues Zuhause für den Uhu