Einige von ihnen sind essenziell und werden zum Betrieb der Webseite benötigt. Andere dienen der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und können nach Belieben aktiviert oder deaktiviert werden.
Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.
Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.
Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.
Eine Woche nach Start der ersten öffentlichen Wahl zum Vogel des Jahres wurden bereits über 125.000 gültige Stimmen abgegeben. Die Wahl wird vom LBV gemeinsam mit seinem bundesweiten Partner NABU veranstaltet. „Nachdem sich zunächst die Stadttaube, Siegerin der Vorwahl, wieder an die Spitze gesetzt hatte, wurde sie inzwischen vom Rotkehlchen und den drei bedrohten Agrarvogelarten Rauchschwalbe, Kiebitz und Feldlerche überholt“, sagt der LBV-Vorsitzende Dr. Norbert Schäffer.
Weiterlesen … Vogel des Jahres: Schon über 125.000 Menschen haben ihren Favoriten gewählt
Die erste öffentliche Wahl zum „Vogel des Jahres 2021“ von LBV und seinem bundesweiten Partner NABU geht in die heiße Phase: Ab dem 18. Januar können alle Menschen in Deutschland entscheiden, welcher der zehn nominierten Vögel das Rennen macht. Wer die meisten Stimmen der deutschen Wähler*innen auf sich vereinen kann, wird kurz vor Frühlingsanfang zum „Vogel des Jahres 2021" gekürt.
Weiterlesen … LBV und NABU starten Hauptwahl zum Vogel des Jahres
Die Vorwahlphase der vom LBV und seinem bundesweiten Partner NABU organisierten ersten öffentlichen Wahl zum „Vogel des Jahres“ ist beendet. Knapp 130.000 Personen wählten in den vergangenen Wochen bis zum 15. Dezember aus 307 heimischen Brutvogelarten und den wichtigsten Gastvogelarten ihre Favoriten aus. Die Stadttaube hat es auf den ersten Platz in der Vorwahl geschafft, danach folgen Rotkehlchen, Amsel, Feldlerche, Goldregenpfeifer, Blaumeise, Eisvogel, Haussperling, Kiebitz und Rauchschwalbe.
Weiterlesen … Top-Ten-Kandidaten zum Vogel des Jahres 2021 stehen fest