Seite 2 von 3
In Anbetracht der Hochwasserschäden in der Vergangenheit weisen LBV und Landesfischereiverband auf den besonderen Stellenwert von Gewässerrandstreifen hin.
Weiterlesen … Uferrandstreifen müssen Pflicht werden
Allen Schutzbemühungen zum Trotz ist die Wiesenweihe in Deutschland immer noch stark gefährdet und in ungünstigem Erhaltungszustand.
Weiterlesen … Internationale Wiesenweihentagung
Hohenburg im Landkreis Amberg-Sulzbach ist die Heimat des deutschlandweit letzten Vorkommens der Großen Hufeisennase, einer Fledermausart.
Weiterlesen … Ulrike Scharf besucht Fledermaushaus
Der LBV und der BUND Naturschutz haben vor dem Verwaltungsgerichtshof Klage eingereicht, um das aufgehobene Waldschutzgebiet im Ebracher Forst zu schützen.
Weiterlesen … LBV und BN klagen für Schutz im Steigerwald
Am 12. August kündigte die Regierung von Oberfranken an, den Naturschutzstatus des Landschaftsbestandteiles „Hoher Buchener Wald im Ebracher Forst“ aufzuheben.
Weiterlesen … Oberfränkische Regierung kippt Schutzgebiet
Zum 21. Mai, dem EU-weiten Natura-2000-Tag, erinnern wir mit einer echten Erfolgsgeschichte an die Wichtigkeit des erfolgreichsten europäischen Schutzgebietsnetzes.
Weiterlesen … Wiesenweihe profitiert von Natura 2000
Der LBV begrüßt den Vorschlag den Steigerwald als UNESCO-Weltnaturerbe zu melden. Bayern muss aber zunächst die Voraussetzungen auf nationaler Ebene schaffen.
Weiterlesen … Ohne Schutzgebiet kein Unesco-Weltnaturerbe
Der LBV kritisiert die geplante Außerkraftsetzung des geschützten Landschaftsbestandteiles „Hoher Buchener Wald“ durch die Bayerische Staatsregierung.
Weiterlesen … Steigerwald: Kritik an der Staatsregierung
So wird der Einkauf im Lebensmittelmarkt zum Erlebnis: Die Lebensmittel Feneberg GmbH unterstützt das LBV Artenhilfsprogramm Steinadler in den Allgäuer Alpen.
Weiterlesen … Feneberg unterstützt das LBV Steinadlerprojekt
Der LBV erhebt Klage gegen die Pläne, Bayerns größten Windpark in einem Gebiet mit hoher naturschutzfachlicher Bedeutung in Unterfranken zu errichten.
Weiterlesen … LBV klagt gegen den "Windpark Streu & Saale"
Das Rebhuhn war einst ein häufiger Brutvogel in Mitteleuropa. Doch die Bestände sind aufgrund mehrerer Faktoren dramatisch zurückgegangen.
Weiterlesen … Rebhuhn-Projekt des LBV Pfaffenhofen gestartet
Der trübste Winter seit 42 Jahren hinterließ auch bei den Greifvögeln in Bayern seine tiefen Spuren.
Weiterlesen … Greifvogel-Freund rettet Bussard-Dame