Einige von ihnen sind essenziell und werden zum Betrieb der Webseite benötigt. Andere dienen der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und können nach Belieben aktiviert oder deaktiviert werden.
Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.
Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.
Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.
Seite 3 von 3
Anlässlich des Inkrafttretens der EU-Vogelschutzrichtlinie vor 40 Jahren zieht der LBV eine gemischte Bilanz. Am 02. April 1979 legte die Richtlinie den Grundstein für einen europaweiten Naturschutz. Doch trotz vieler bisheriger Erfolge müssen auch zukünftig weitere Anstrengungen erfolgen, um einen flächendeckenden Vogelschutz zu garantieren.
Weiterlesen … Europas erfolgreichstes Naturschutzgesetz wird 40: Die EU-Vogelschutzrichtlinie
Die Forstverwaltung des Wittelsbacher Ausgleichsfonds schlägt momentan eine lange Schneise durch den potentiellen Nationalpark Donauauen bei Ingolstadt. Dabei wurden Bäume in einem Alter von 250 bis 300 Jahren gefällt!
Weiterlesen … Forstverwaltung schlägt Schneise in potentiellen Nationalpark
Nicht mal eine Woche nachdem Bayerns Bürger möglich Einwände gegen das geplante Vorhaben einzureichen, hat der Ministerrat heute eine Änderung des Landesentwicklungsprogrammes beschlossen.
Weiterlesen … Alpenplanänderung wird zur Farce
Der LBV fordert die Bayerische Staatsregierung auf, in Bayerns Gewässern mehr Ruhezonen für ziehende Wasservögel auszuweisen.
Weiterlesen … Wasservögel werden in Schutzgebieten gestört