Einige von ihnen sind essenziell und werden zum Betrieb der Webseite benötigt. Andere dienen der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und können nach Belieben aktiviert oder deaktiviert werden.
Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.
Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.
Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.
624 Schulen in Bayern erhalten für ihren Einsatz im vergangenen Schuljahr die Auszeichnung „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“. Der bayerische Naturschutzverband LBV, Umweltminister Thorsten Glauber und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo beglückwünschen die prämierten Schulen, die diesen Titel nun ein Jahr lang tragen werden. Alle Umweltschulen waren eingeladen, im Rahmen eines interaktiven Livestreams an der von Schüler*innen selbst gestalteten Veranstaltung in München teilzunehmen.
Weiterlesen … 624 Schulen in Bayern als „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ausgezeichnet
Die Vogelartenkenntnis bayerischer Gymnasiasten ist in den vergangenen zehn Jahren noch schlechter geworden. Das haben Wissenschaftler vom Institut für Didaktik der Biologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München herausgefunden. Die nun veröffentlichte Studie an knapp 2.000 bayerischen Schülern zwischen 10 und 19 Jahren zeigt, dass Kinder und Jugendliche im Freistaat immer weniger einheimische Vogelarten erkennen.
Weiterlesen … Bayerische Schüler kennen keine Vögel mehr
Wir rufen im Schuljahr 2018/2019 zu einem vom Bayerischen Umweltministerium geförderten Schulgartenwettbewerb auf. Denn nirgends ist der Kontakt mit der Natur so intensiv wie im eigenen Garten: Selbst etwas pflanzen, pflegen und ernten ist eine prägende Erfahrung für jeden Menschen, vor allem für Kinder. Der Wettbewerb richtet sich an alle bayerischen Schulen.
Weiterlesen … Neues Leben für den Schulgarten
Unter dem Motto „Egal war gestern – Richtung Nachhaltigkeit an beruflichen Schulen“ startet der LBV dieses Jahr erstmalig ein Projekt im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung an beruflichen Schulen.
Weiterlesen … "Egal war gestern!" - Neues Umweltbildungsprojekt
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die 10 Gewinnerschulen des Schulgarten-Wettbewerbs 2016 "Natur und Nachhaltigkeit im Schulumfeld" vor.
Weiterlesen … Schulgartenprojekte der Gewinnerschulen 2016
Die Bayerische Umweltministerin überreichte den zehn Gewinnerschulen des diesjährigen Schulgarten-Wettbewerbs ihre Preise und Urkunden.
Weiterlesen … Schulgarten-Wettbewerb 2016: Die Gewinner stehen fest
In drei Auszeichnungsveranstaltungen überreichte die Umweltministerin Ulrike Scharf den erfolgreichen Schulen die Auszeichnung „Umweltschule in Europa“.
Weiterlesen … Bayerische Umweltschulen 2014/2015
In drei Auszeichnungsveranstaltungen überreichte das Staatsministerium für Umwelt den erfolgreichen Schulen die Auszeichnung „Umweltschule in Europa“.
Weiterlesen … Bayerische Umweltschulen 2013/2014
In drei Auszeichnungsveranstaltungen überreichte der Umweltminister Dr. Marcel Huber den erfolgreichen Schulen die Auszeichnung "Umweltschule in Europa“.
Weiterlesen … Huber zeichnet bayerische Umweltschulen 2012/2013 aus
Unter dem Motto "Natur & Nachhaltigkeit im Schulumfeld" haben sich fast 200 Schulgartenteams an dem Wettbewerb beteiligt und verschiedenste Ideen umgesetzt.
Weiterlesen … Huber zeichnet nordbayerische Schulgärten aus
Kultusminister Dr. Spaenle und Umweltminister Dr. Huber zeichneten in München die südbayerischen Teilnehmer am diesjährigen Schulgartenwettbewerb aus.
Weiterlesen … Die Gewinner des Schulgartenwettbewerbs 2013