Einige von ihnen sind essenziell und werden zum Betrieb der Webseite benötigt. Andere dienen der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und können nach Belieben aktiviert oder deaktiviert werden.
Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.
Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.
Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.
Eine Taube auf dem Titelbild! Unspektakulär, aber ein Sinnbild für unsere Arbeit, deren Ziel stets die Wiederauswilderung ist. 816 Vögel wurden im vergangenen Jahr in unserer Vogelstation in Regenstauf aufgenommen.
Weiterlesen … Vogelstation Regenstauf: Jahresbericht 2017
Die im Februar in der Oberpfalz angefahrene Große Rohrdommel ist wieder gesund und bereit für ihre Rückkehr in die Freiheit. Ende Februar fand eine Autofahrerin auf der Autobahn in der Nähe von Regensburg eine verletzte Große Rohrdommel.
Weiterlesen … Extrem seltene Große Rohrdommel wieder in Freiheit
Die LBV-Vogelauffangstation Regenstauf blickt auf ein turbulentes Jahr 2015 zurück. 791 Patienten wurden aufgenommen.
Weiterlesen … Jahresbericht 2015 der LBV-Vogelstation in Regenstauf
Die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf hat Ferdinand Baer von der LBV-Vogelstation in Regenstauf mit dem Bayerischen Tierschutzpreis ausgezeichnet.
Weiterlesen … Tierschutzpreis für Ferdinand Baer
Umweltministerin Scharf entließ einen verwaisten Jung-Uhu im Landkreis Regensburg in die Freiheit, dessen Mutter mit dem Gift Carbofuran getötet worden war.
Weiterlesen … Uhu-Waise wieder in die Freiheit entlassen
Eine der beiden Jungvögel kann dank der Hilfe der LBV-Mitarbeiter in der Vogelauffangstation Regenstauf wieder fliegen.
Weiterlesen … Eine der beiden Wiesenweihen wieder flugfähig
Im Landkreis Würzburg bei Ochsenfurt wurden zwei junge Wiesenweihen gefunden, deren Flügel von einem Unbekannten mit einer Schere verstümmelt wurden.
Weiterlesen … Junge Wiesenweihen gezielt verstümmelt
Die Vogelstation Regenstauf blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurück.
Weiterlesen … Jahresbericht der LBV-Vogelstation 2013
Die Monate von April bis Mai sind für die Kollegen stets die arbeitsreichste Zeit des Jahres mit vielen Jungvögeln sowie ermatteten und erschöpften Vögeln.
Weiterlesen … Von April bis Juni 2013 in Regenstauf
Arbeitsintensiver Frühling und Sommer für alle Mitarbeiter: bis Ende September 2012 bereits über 550 Vögel aufgenommen – mehr als im gesamten letzten Jahr.
Weiterlesen … Rekordbilanz der Vogelstation in Regenstauf
Zum Tag der offenen Tür in der LBV Vogel- und Umweltstation in Regenstauf fanden sich weit über 500 neugierige Besucher ein.
Weiterlesen … Hinter den Kulissen der Vogelstation Regenstauf