Einige von ihnen sind essenziell und werden zum Betrieb der Webseite benötigt. Andere dienen der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und können nach Belieben aktiviert oder deaktiviert werden.
Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.
Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.
Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.
Seite 3 von 3
Zum ersten Mal seit vier Jahren gibt es wieder einen gesicherten Nachweis von jungen Luchsen im Bayerischen Wald. Das beweisen Videoaufnahmen des LBV.
Weiterlesen … Luchs-Nachwuchs im "Bermudadreieck"
Die LBV-Vogelauffangstation Regenstauf blickt auf ein turbulentes Jahr 2015 zurück. 791 Patienten wurden aufgenommen.
Weiterlesen … Jahresbericht 2015 der LBV-Vogelstation in Regenstauf
Die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf hat Ferdinand Baer von der LBV-Vogelstation in Regenstauf mit dem Bayerischen Tierschutzpreis ausgezeichnet.
Weiterlesen … Tierschutzpreis für Ferdinand Baer
Bisher war es nur eine Vermutung, nun ist es offiziell: Einer der beiden im Mai im Lamer Winkel bei Cham getöteten Luchse ist das Luchs-Männchen "Leo".
Weiterlesen … DNA-Abgleich: Ein getöteter Luchs ist Leo
Umweltministerin Scharf entließ einen verwaisten Jung-Uhu im Landkreis Regensburg in die Freiheit, dessen Mutter mit dem Gift Carbofuran getötet worden war.
Weiterlesen … Uhu-Waise wieder in die Freiheit entlassen
Hohenburg im Landkreis Amberg-Sulzbach ist die Heimat des deutschlandweit letzten Vorkommens der Großen Hufeisennase, einer Fledermausart.
Weiterlesen … Ulrike Scharf besucht Fledermaushaus
Nachdem Naturschützer genau heute vor drei Monaten vier abgetrennte Luchsbeine fanden, treten die Behörden bei den Ermittlungen immer noch auf der Stelle
Weiterlesen … Große Defizite nach drei Monaten im Fall Luchs
Mitte Mai wurden im Landkreis Cham vier abgeschnittene Vorderbeine von Luchsen gefunden. Diese wurden in der Nähe einer Wildtierkamera abgelegt.
Weiterlesen … Zwei Luchse im Bayerischen Wald getötet
Die Vogelstation Regenstauf blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurück.
Weiterlesen … Jahresbericht der LBV-Vogelstation 2013
In Regensburg haben Donauschützer aus Bayern für den Erhalt der Flussnatur zwischen Straubing und Vilshofen demonstriert.
Weiterlesen … Appell an Merkel und Seehofer überreicht
Unter der Federführung des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) zusammen mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) startete das EU-geförderte LIFE+-Projekt „Große Hufeisennase in der Oberpfalz“.
Weiterlesen … LBV und Bundesforst schützen letztes Vorkommen der Großen Hufeisennase