Einige von ihnen sind essenziell und werden zum Betrieb der Webseite benötigt. Andere dienen der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und können nach Belieben aktiviert oder deaktiviert werden.
Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.
Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.
Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.
Seite 2 von 3
Seit Anfang dieses Schuljahres läuft die zweite Runde des Projekts „egal war gestern – Richtung Nachhaltigkeit an beruflichen Schulen“. Aus nahezu allen bayerischen Regierungsbezirken beteiligen sich insgesamt 8 Schulen. „Mit einer Vielfalt an Projekten starten die Schülerinnen und Schüler beruflicher Schulen aktiv die Umgestaltung ihrer Schule hin zu mehr Nachhaltigkeit“, sagt Laura Ensinger, Projektverantwortliche des LBV.
Weiterlesen … "egal war gestern" Projekte starten
Zum ersten Mal nach langer Zeit ist im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim in Mittelfranken wieder ein Steinkauzpaar aufgetaucht und hat erfolgreich Junge großgezogen. Die letzte Brut fand 2007 statt, nachdem es 2005 und 2006 ebenfalls Nachwuchs gab.
Weiterlesen … Seltenes Steinkauzpaar in Mittelfranken entdeckt
Seit Ende Juli werden uns vermehrt tote Amseln, aber auch andere Singvögel im Großraum Nürnberg gemeldet. Nun hat sich die Vermutung bestätigt, dass es sich um einen Ausbruch des Usutu-Virus handelt.
Weiterlesen … Vogelvirus in Großraum Nürnberg nachgewiesen
In der zweiten von drei Auszeichnungsveranstaltungen überreichte Amtschef Dr. Christian Barth den erfolgreichen Schulen die Auszeichnung „Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule für das Schuljahr 2016/17“ in der Freien Waldorfschule Wendelstein
Weiterlesen … Amtschef des Umweltministeriums ehrt 115 Umweltschulen
Auch in diesem Jahr findet wieder ein Mauersegler-Workshop sowohl für Experten als auch für alle interessierten Laien statt.
Weiterlesen … Mauersegler-Workshop am Altmühlsee
Einen starken Einsatz für die Natur zeigten 12 Siemens Mitarbeiter. Im Rahmen eines Freiwilligen-Tages griffen sie zu Baumschere und Säge.
Weiterlesen … Siemens-Mitarbeiter bei der Biotop-Pflege
Nach dem Fund eines toten Uhus im Landkreis Ansbach fordert der LBV umgehende Schutzmaßnahmen der Netzbetreiber an Mittelspannungsmasten mit falscher Sicherung.
Weiterlesen … Toter Uhu an schlecht gesichertem Strommast
Beim Digiscoping wird eine Kamera am Fernrohr befestigt. Dadurch können auch mehrere hundert Meter entfernte Objekte noch in guter Qualität fotografiert werden.
Weiterlesen … Digiskopie-Workshop des LBV am Altmühlsee
Das Haus der Diakonie „Gustav-Adolf-Seniorenpflegeheim“ feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag und soll einen naturnah umgestalteten Garten bekommen.
Weiterlesen … Gemeinsam für einen igelfreundlichen Garten
Heidrun Albrecht aus Kammerstein wurde mit der Bayerischen Staatsmedaille für besondere Verdienste um die Umwelt ausgezeichnet.
Weiterlesen … Bayerische Staatsmedaille für Heidrun Albrecht
Auch der Fischadler zieht auf seinem Weg zu seinen Brutplätzen ab März unter anderem durch das Fränkische Seenland.
Weiterlesen … Neuer Nistplatz für Fischadler am Altmühlsee
Vor Kurzem wurde Alfred Engelmaier der Ehrenamtspreis "Gut.Im Ehrenamt." der Vereinten Sparkassen Gunzenhausen verliehen.
Weiterlesen … 86-Jähriger wird von Sparkasse Gunzenhausen ausgezeichnet