Seite 1 von 2
Passend zum 111. Geburtstag des LBV am Jahresende 2020 ist das erste Buch über den ältesten bayerischen Naturschutzverband erschienen. Unter dem Titel „Von Vögeln, Mächten und Bienen“ (Vandenhoeck & Ruprecht Verlag) hat sich der deutschlandweit renommierte Umwelthistoriker Prof. Frank Uekötter der Geschichte des LBV wissenschaftlich angenommen.
Weiterlesen … Die Geschichte des ältesten Naturschutzverbands Bayerns auf 176 Seiten
Zum ersten Mal in seiner 111-jährigen Geschichte hat der Naturschutzverband LBV seine jährliche Delegiertenversammlung virtuell durchgeführt. Die ursprünglich an diesem Tag mit über 300 Teilnehmer*innen aus ganz Bayern in Straubing geplante Veranstaltung hatte der LBV bereits vor mehreren Wochen aufgrund der unsicheren Entwicklungen durch die Corona-Pandemie zu einer digitalen Veranstaltung umgewandelt.
Weiterlesen … Erste Online-Delegiertenversammlung in 111 Jahren
Für viele Menschen waren die letzten Wochen die Gelegenheit, um Ihre Steuererklärung zu erledigen. Auch wir haben uns über den Prozess beim LBV Gedanken gemacht. Seit 2017 sind Einkommensteuererklärungen beleglos. Das heißt, dass man die Steuererklärung ohne Belege und Nachweise abgeben kann. Bei Spenden bis zu 200 Euro ist keine Spendenbescheinigung notwendig. Erfahren Sie hier mehr.
Weiterlesen … Mit der Jahresbescheinigung Porto und Papier sparen
Für viele Menschen beginnt wieder die Zeit der Steuererklärungen. Der LBV verschickt seine Jahresspendenbescheinigungen Ende Februar. Sie listet alle Mitgliedsbeiträge und Spenden aus dem vergangenen Jahr auf.
Weiterlesen … Spendenbescheinigung 2019
2019 war nicht nur ein erfolgreiches Jahr für Bayerns Natur, sondern auch das erfolgreichste Jahr in der 110-jährigen Geschichte des LBV. Im Zentrum stand dabei vor allem das historische „Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“, zu dessen Erfolg der LBV als Träger maßgeblich beigetragen hat. In den vergangenen zwölf Monaten konnte der älteste bayerische Naturschutzverband mehr Mitglieder und Förderer gewinnen, als jemals zuvor in seiner Geschichte.
Weiterlesen … Do legst di nieda: 100.000 LBVler für Bayerns Natur
Zum 1. April übergibt LBV-Geschäftsführer Gerhard Koller seinen Posten nach 38 Jahren an ein Nachfolger-Duo. Die neue Doppelspitze besteht aus dem bisherigen stellvertretenden Geschäftsführer Helmut Beran als Geschäftsführer Naturschutzpolitik und dem bisherigen Marketingleiter Alf Pille als Geschäftsführer Verbandsentwicklung.
Weiterlesen … Neue Doppelspitze für den LBV
Wir verschicken am 23.02.2019 die Jahres-Spendenbescheinigungen. Sie listet alle Mitgliedsbeiträge und Spenden an den LBV des vergangenen Kalenderjahres auf. Jede Spende sowie der Mitgliedsbeitrag sind steuerlich absetzbar.
Weiterlesen … Spendenbescheinigungen
Zum 32. Mal wird in diesem Jahr am 5.12. der Internationale Tag des Ehrenamtes gefeiert. Im Naturschutz aktiv zu sein, ist für viele Menschen in Bayern Ehrensache. Unseren Ehrenfrauen und Ehrenmännern – um es mit dem Jugendwort des Jahres 2018 zu sagen – ist der Schutz der Naturschätze in Bayern ein Herzensanliegen, für das sie viel Zeit und oft auch viel Geld investieren.
Weiterlesen … Tag des Ehrenamts: Mit Herz und Hand für die Natur vor der Haustür
Auf unserer heutigen Delegiertenversammlung in Oberstdorf haben wir eine erfreuliche Zunahme auf nun 95.000 Unterstützer bekanntgegeben. Darüber hinaus bestätigten die über 200 anwesenden LBV-Delegierten auf ihrer Jahreshauptversammlung den bisherigen Vorsitzenden Dr. Norbert Schäffer in seinem Amt.
Weiterlesen … LBV im Aufwind
Der Freistaat hat durch Umweltminister Dr. Marcel Huber eine seiner höchsten Auszeichnungen an den LBV-Vorsitzenden Dr. Norbert Schäffer verliehen. Die die Bayerische Staatmedaille für Verdienste um die Umwelt erhält Schäffer für das große Engagement zum Schutz von Flora und Fauna, dem er sich bereits seit Jahrzehnten widmet
Weiterlesen … Umweltmedaille für Dr. Norbert Schäffer
Der LBV ist mit einem Infostand auf der Freitzeit Messe in Nürnberg vom 28.02. bis 04.03.2018 vor Ort. Besuchen Sie uns in Halle 12, Stand C03.
Weiterlesen … LBV auf der Freizeit Messe in Nürnberg
Beim Rückblick auf das Jahr 2017 im bayerischen Naturschutz freuen wir uns über Erfolge und sorgen uns gleichzeitig um einige besonders gefährdete Lebensräume und Arten. Beispielhaft haben wir sowohl drei Gewinner als auch drei Verlierer des Naturschutzes in Bayern gekürt.
Weiterlesen … LBV-Jahresbilanz 2017: Gewinner und Verlierer des Naturschutzes in Bayern