Gut 1.000 Meldung über Sichtungen von Insekten hat der LBV beim diesjährigen Insektensommer erhalten – so viele wie noch nie. „Wir freuen uns sehr über die große Beteiligung“, so LBV-Geschäftsführer Helmut Beran. „Das Interesse am Insektensommer zeigt: Immer mehr Menschen schauen genauer hin, wenn es um das Schicksal dieser wichtigen Tiergruppe geht.“
Weiterlesen … Die Ackerhummel summt auf dem ersten Platz
506 Wildbienenarten leben in Bayern, mehr als jede dritte ist laut Roter Liste gefährdet oder vom Aussterben bedroht. Zum zweiten Mal setzen die Vereinten Nationen mit dem Weltbienentag am 20. Mai ein internationales Zeichen gegen die schwindenden Insektenbestände. Ein erster Schritt für Bayern war das erfolgreiche „Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“, das neue Impulse für eine umweltfreundlichere Landwirtschaft setzt. Aber jeder kann etwas für die Vielfalt und Insektenwelt Zuhause tun und zum Beispiel Wildbienen-Hotelier werden.
Weiterlesen … Zum Weltbienentag: So werden Sie Wildbienen-Hotelier
Die nächste Hitzewelle hat Bayern erreicht. Wir Menschen können in kühle Innenräume flüchten, suchen uns ein schattiges Plätzchen oder kühlen uns im nächsten Freibad oder Badeweiher ab. Doch was hilft Insekten, um die Hitze zu überstehen? Der LBV gibt Tipps, wie den kleinen Nützlingen geholfen werden kann.
Weiterlesen … Jetzt Insektentränke aufstellen
Die Ackerhummel führt aktuell die bayerische Liste der am häufigsten gemeldeten Insekten beim zweiten Teil der Mitmachaktion „Insektensommer“ von LBV und seinem bundesweiten Partner NABU im August an. Auf Platz zwei bis fünf folgen die Honigbiene, der Kleine Kohlweißling, der Große Kohlweißling und der Kleine Fuchs.
Weiterlesen … Erste Bilanz zum zweiten Teil des Insektensommers
Die Hainschwebfliege führt die bayerische Liste der am häufigsten gemeldeten Insekten bei der Mitmachaktion „Insektensommer“ von LBV und seinem bundesweiten Partner NABU an. Auf den weiteren Plätzen folgen Steinhummel, Asiatischer Marienkäfer, Lederwanze und Gemeine Florfliege
Weiterlesen … Halbzeit beim Insektensommer