Einige von ihnen sind essenziell und werden zum Betrieb der Webseite benötigt. Andere dienen der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und können nach Belieben aktiviert oder deaktiviert werden.
Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.
Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.
Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.
Mehr als 3.000 Sichtungen von Insekten wurden dem bayerischen Naturschutzverband LBV im zweiten Zählzeitraum des Insektensommers gemeldet. Neben der Ackerhummel als klare Siegerin schafften es zwei Schmetterlingsarten sowie Wild- und Honigbiene auf die ersten fünf Plätze.
Weiterlesen … Die Ackerhummel summt wieder auf dem ersten Platz
Gut 1.000 Meldung über Sichtungen von Insekten hat der LBV beim diesjährigen Insektensommer erhalten – so viele wie noch nie. „Wir freuen uns sehr über die große Beteiligung“, so LBV-Geschäftsführer Helmut Beran. „Das Interesse am Insektensommer zeigt: Immer mehr Menschen schauen genauer hin, wenn es um das Schicksal dieser wichtigen Tiergruppe geht.“
Weiterlesen … Die Ackerhummel summt auf dem ersten Platz
Die Ackerhummel führt aktuell die bayerische Liste der am häufigsten gemeldeten Insekten beim zweiten Teil der Mitmachaktion „Insektensommer“ von LBV und seinem bundesweiten Partner NABU im August an. Auf Platz zwei bis fünf folgen die Honigbiene, der Kleine Kohlweißling, der Große Kohlweißling und der Kleine Fuchs.
Weiterlesen … Erste Bilanz zum zweiten Teil des Insektensommers