Im Rahmen des Projekts Igel in Bayern ruft der LBV Bürger*innen jährlich dazu auf, gesichtete Igel online zu melden. Auch 2020 beteiligen sich wieder zahlreiche Igelfreund*innen. Bisher wurden dem LBV bereits über 19.000 Igel gemeldet. Auffällig hoch waren die Meldungen im April. „Wie schon bei der Stunde der Gartenvögel zeigt sich auch für den Igel eine Rekordbeteiligung während der Corona-Beschränkungen“, berichtet LBV-Igel-Expertin Annika Lange. In den kommenden Wochen gilt es besonders auf Jungigel zu achten, die krank erscheinen und spezielle Fürsorge benötigen.
Weiterlesen … LBV zieht Bilanz: über 19.000 Igel gemeldet
Die Temperaturen werden wieder milder, die Sonne lacht und der Frühling erblüht langsam in voller Pracht. Wer einen Garten hat wird spätestens jetzt wahrscheinlich viel Zeit darin verbringen. Doch aufgepasst: noch nicht alle Winterschläfer sind schon wieder unterwegs! Bei Gartenarbeiten sollte deshalb noch Rücksicht auf mögliche schlafende Gäste genommen werden.
Weiterlesen … LBV-Tipps für den igelfreundlichen Garten
Die meisten Igelkinder in Bayern werden im Spätsommer geboren. Für die Aufzucht brauchen die Igelmütter nun besonders viel Energie. Der Regen der letzten Tage ist daher höchst willkommen, denn die lange Trockenheit zuvor erschwerte ihnen die Nahrungssuche.
Weiterlesen … Hungrige Igelmütter unterwegs!
Gerade bei den aktuell so warmen Herbsttemperaturen sind derzeit viele Igel in Bayern unterwegs. Sie sind auf der Suche nach Nahrung, um sich genügend Speck für den anstehenden Winterschlaf anzufressen. Ab sofort kann wieder jeder, der einen Igel sieht, egal ob lebendig oder tot, diesen ganz schnell und einfach mit der Smartphone-App „Igel in Bayern“ dem LBV melden
Weiterlesen … Igel melden leicht gemacht – Per App
Beim Rückblick auf das Jahr 2017 im bayerischen Naturschutz freuen wir uns über Erfolge und sorgen uns gleichzeitig um einige besonders gefährdete Lebensräume und Arten. Beispielhaft haben wir sowohl drei Gewinner als auch drei Verlierer des Naturschutzes in Bayern gekürt.
Weiterlesen … LBV-Jahresbilanz 2017: Gewinner und Verlierer des Naturschutzes in Bayern
Zum Jahresende 2017 veröffentlichte das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) eine aktualisierte Rote Liste für Bayerns Säugetiere. Immer noch sind über 40 Prozent der bayerischen Säugetierarten gefährdet. In der Neuauflage steht der Igel auf der sogenannten Vorwarnliste
Weiterlesen … Bayerische Igel in Gefahr
Mit dem Frühlingsbeginn kommen auch die ersten Igelmännchen aus ihren Winterquartieren. Erneut sind deshalb alle Bayern aufgerufen, ab sofort wieder jeden beobachteten Igel dem LBV zu melden.
Weiterlesen … Frühlingserwachen: Jetzt wieder Igel melden
Das Haus der Diakonie „Gustav-Adolf-Seniorenpflegeheim“ feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag und soll einen naturnah umgestalteten Garten bekommen.
Weiterlesen … Gemeinsam für einen igelfreundlichen Garten
Wenn's im Laub verdächtig raschelt, dann tapst vielleicht ein kleiner Stachelritter durchs Unterholz: Die Igel sind unterwegs!
Weiterlesen … Igel in Bayern-App