Ein turbulentes Jahr liegt hinter den Großen Hufeisennasen in der letzten Wochenstube Deutschlands im oberpfälzischen Hohenburg. Dennoch gibt es gute Nachrichten: Trotz einiger Verluste durch den heißen Sommer konnten 2019 so viele Jungtiere wie noch nie, insgesamt 95, ausfliegen. Jetzt wieder Fledermäuse über zwei Webcams von zu Hause beobachten.
Weiterlesen … Gute Nachrichten von der Großen Hufeisennase
Für uns steht fest: Dank des „Volksbegehrens Artenvielfalt - Rettet die Bienen“, dem erfolgreichsten Volksbegehren in der Geschichte Bayerns, wird das Jahr 2019 im Hinblick auf den Natur- und Artenschutz in Erinnerung bleiben.
Weiterlesen … LBV-Jahresbilanz 2019: Gewinner und Verlierer des Naturschutzes in Bayern
Das „Fledermaushaus Hohenburg“ und das Life+-Projekt „Große Hufeisennase in der Oberpfalz“ werden gemeinsam als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Getragen wird das Projekt vom LBV und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), vertreten durch den Bundesforstbetrieb Hohenfels, in enger Kooperation mit dem Landschaftspflegeverband Amberg-Sulzbach (LPV A.S. e.V.).
Weiterlesen … „Fledermaushaus Hohenburg - Große Hufeisennase in der Oberpfalz“ ausgezeichnet
Der LBV betreut und schützt die letzte Wochenstube der Großen Hufeisennase. Im oberpfälzischen Hohenburg lebt Deutschlands letzte Kolonie der seltenen Fledermausart. Seit einiger Zeit bereitet uns eine ganz außergewöhnliche Gefahr Kopfzerbrechen und fordert außergewöhnliche Maßnahmen.
Weiterlesen … Tanzeinlage bei der Großen Hufeisennase
Unsere Schutzbemühungen um die seltenste Fledermausart Deutschlands sind eine echte Erfolgsgeschichte. Seit 2012 führen wir in Kooperation mit dem Bundesforstbetrieb Hohenfels ein von der EU, dem Bayerischen Naturschutzfonds und dem Naturpark Hirschwald finanziertes LIFE-Projekt zur Rettung der stark bedrohten Fledermausart Große Hufeisennase in Hohenburg (Oberpfalz) durch, um die Art vor dem Aussterben zu bewahren. Mit sehr erfolgreicher Bilanz.
Weiterlesen … LIFE-Projekt Große Hufeisennase abgeschlossen
Der volle Einsatz für die Fledermäuse im Rahmen des LBV-Life-Projekts wird belohnt. Hohenburg ist Vorreiter im Erhalt einer artenreichen Kulturlandschaft.
Weiterlesen … Hohenburg ist erste Natura 2000-Gemeinde Deutschlands
Beim Rückblick auf das Jahr 2017 im bayerischen Naturschutz freuen wir uns über Erfolge und sorgen uns gleichzeitig um einige besonders gefährdete Lebensräume und Arten. Beispielhaft haben wir sowohl drei Gewinner als auch drei Verlierer des Naturschutzes in Bayern gekürt.
Weiterlesen … LBV-Jahresbilanz 2017: Gewinner und Verlierer des Naturschutzes in Bayern
Hohenburg im Landkreis Amberg-Sulzbach ist die Heimat des deutschlandweit letzten Vorkommens der Großen Hufeisennase, einer Fledermausart.
Weiterlesen … Ulrike Scharf besucht Fledermaushaus
Unter der Federführung des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) zusammen mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) startete das EU-geförderte LIFE+-Projekt „Große Hufeisennase in der Oberpfalz“.
Weiterlesen … LBV und Bundesforst schützen letztes Vorkommen der Großen Hufeisennase