Einige von ihnen sind essenziell und werden zum Betrieb der Webseite benötigt. Andere dienen der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und können nach Belieben aktiviert oder deaktiviert werden.
Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.
Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.
Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.
Seite 4 von 5
Die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf hat Ferdinand Baer von der LBV-Vogelstation in Regenstauf mit dem Bayerischen Tierschutzpreis ausgezeichnet.
Weiterlesen … Tierschutzpreis für Ferdinand Baer
Nach der Gemeinde Küps hat nun auch der LBV beim Verwaltungsgericht Bayreuth Klage gegen die Genehmigung des Windparks bei Hain eingereicht.
Weiterlesen … Klage gegen Windpark im Landkreis Kronach
Während einer Führung des LBV wurde in den Allgäuer Alpen bereits Anfang 2015 ein extrem seltener Bartgeier gesichtet.
Weiterlesen … Bartgeier in den deutschen Alpen gesichtet
Der LBV und sein bundesweiter Partner NABU haben den Habicht zum „Vogel des Jahres 2015“ gewählt. Auf den Grünspecht folgt damit ein Greifvogel, der wie viele andere seiner Verwandten immer noch der illegalen Verfolgung ausgesetzt ist.
Weiterlesen … Habicht ist Vogel des Jahres 2015
Auch der Fischadler zieht auf seinem Weg zu seinen Brutplätzen ab März unter anderem durch das Fränkische Seenland.
Weiterlesen … Neuer Nistplatz für Fischadler am Altmühlsee
Die Vogelstation Regenstauf blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurück.
Weiterlesen … Jahresbericht der LBV-Vogelstation 2013
Bei ihrer Wanderung am Grünten im Allgäu entdeckten zwei Bergwanderer an der Materialseilbahn des Gipfelhauses einen toten Steinadler.
Weiterlesen … Toter Steinadler am Grünten verschwunden
Die LBV-Kreisgruppe Kempten-Oberallgäu hat im Rahmen des Projekts "Lebensraum Kirchturm" erneut Gebäude für Turmfalken- und Dohlenschutz ausgezeichnet.
Weiterlesen … Beliebte Plakette "Lebensraum Kirchturm" für Dohlen- und Turmfalkenschutz
So wird der Einkauf im Lebensmittelmarkt zum Erlebnis: Die Lebensmittel Feneberg GmbH unterstützt das LBV Artenhilfsprogramm Steinadler in den Allgäuer Alpen.
Weiterlesen … Feneberg unterstützt das LBV Steinadlerprojekt
Die Monate von April bis Mai sind für die Kollegen stets die arbeitsreichste Zeit des Jahres mit vielen Jungvögeln sowie ermatteten und erschöpften Vögeln.
Weiterlesen … Von April bis Juni 2013 in Regenstauf
Zum Tag der offenen Tür in der LBV Vogel- und Umweltstation in Regenstauf fanden sich weit über 500 neugierige Besucher ein.
Weiterlesen … Hinter den Kulissen der Vogelstation Regenstauf
Urkunde „Lebensraum Kirchturm“ verliehen → Die Auszeichnung erhalten Kirchengemeinden für besondere Leistungen im Naturschutz.
Weiterlesen … Artenschutz mit Nutzeffekt: Greifvogel vertreibt Tauben