In der neuen Gebäudebrüterdatenbank des LBV sollen Brutplatzmeldungen gesammelt werden, um herauszufinden, wo es in Stadt und Landkreis Gebäudebrüter gibt um effektive Schutzmaßnahmen umzusetzen.
Weiterlesen … Schwalben, Spatzen und Mauersegler: Wo nisten unsere Gebäudebrüter?
Sobald die Tage kürzer werden, beginnen die Mauersegler ihren Zug in ihre Überwinterungsgebiete in Afrika. Im nächsten Frühjahr werden die Gebäudebrüter wieder in den Freistaat zurückkehren und hier erneut brüten. „Um den Mauerseglern das zu ermöglichen, müssen Brutplätze an Gebäuden erhalten bleiben“, erklärt LBV-Expertin Corinna Lieberth.
Weiterlesen … Mauersegler starten ihren Rückflug in die afrikanischen Überwinterungsgebiete
„Der“ Sommervogel ist wieder da! In einigen Gegenden Bayerns, wie zum Beispiel bei München, wurde er bereits am vergangen Wochenende gesichtet: der Mauersegler. Hinter den Flugkünstlern liegt eine turbulente Rückreise aus Afrika zu uns nach Bayern. Während wir im Freistaat das schöne Aprilwetter genießen konnten, kämpften Mauersegler, Mehlschwalbe und andere Zugvögel in einer Schlechtwetterlage im Mittelmeerraum um ihr Überleben.
Weiterlesen … Die ersten Mauersegler sind zurück!
Schwalben sind Sympathieträger. Früher galten sie als Boten des Glücks, die das Haus vor Feuer und Blitz sowie das Vieh im Stall vor Krankheiten bewahrten. Einen Schutz vor Krankheiten in Corona-Zeiten können uns die Vögel wohl nicht bieten.
Weiterlesen … Glücksboten kehren zurück nach Bayern: Willkommen daheim, Schwalben!
Überall piepsen, zwitschern und pfeifen nun die Vögel wieder um die Wette. Das muntere Schwätzen der Haussperlinge begleitet uns das ganze Jahr über und stellt damit eine Ausnahme in der Vogelwelt dar. Für viele ist der Spatz ein „Allerweltsvogel“ und seine Gegenwart wird, vielleicht auch wegen seiner ganzjährigen Anwesenheit, als Selbstverständlichkeit hingenommen. Doch das fröhliche Tschilpen der Spatzen, das einst an jeder Ecke zu hören war, ist in den letzten Jahren mehr und mehr verstummt.
Weiterlesen … Weltspatzentag: Immer weniger Spatzen pfeifen von den Dächern
Auch wenn die Temperaturen gerade nicht besonders sommerlich sind, kehren die fliegenden Sommerboten aus ihren afrikanischen Überwinterungsgebieten nach Bayern zurück. In ihren Brutgebieten angekommen, werden die Flugkünstler jedoch gleich mit zwei Problemen konfrontiert.
Weiterlesen … Wo bleiben unsere bayerischen Mauersegler?
Als Dank für ihre herausragende Arbeit beim Gebäudebrüterschutz hat die Stadt Erlangen der LBV-Aktiven Eveline Schmidt den Ehrenamtstitel „Gebäudebrüterberaterin der Stadt Erlangen“ verliehen. Zum ersten Mal überhaupt hat eine bayerische Stadt diese Auszeichnung vergeben.
Weiterlesen … 1. Bayerische Gebäudebrüterberaterin