Einige von ihnen sind essenziell und werden zum Betrieb der Webseite benötigt. Andere dienen der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und können nach Belieben aktiviert oder deaktiviert werden.
Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.
Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.
Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.
„Ein erster Schritt in die richtige Richtung, dem weitere folgen müssen“: so kommentieren Naturland und der LBV die Beschlüsse der Agrarminister*innenkonferenz (AMK) vom vergangenen Freitag. „Nach den völlig unzureichenden Vorschlägen der Bundesregierung von vor zwei Wochen, haben die Bundesländer das Ruder gerade noch einmal herumgerissen. Die Beschlüsse bleiben zwar noch immer hinter dem Notwendigen zurück, bedeuten aber immerhin eine Verbesserung gegenüber dem Status quo“, betonen LBV-Vorsitzender Dr. Norbert Schäffer und Naturland Präsident Hubert Heigl.
Weiterlesen … Ein erster Schritt in die richtige Richtung
Der Green Deal der EU-Kommission muss zum Leitbild der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in Europa werden. Der LBV und sein Partner Naturland fordern deshalb eine grundlegende Wende hin zu einer Agrarpolitik, die Artenvielfalt, Umwelt und Klima schützt und bäuerlichen Betrieben eine Zukunft gibt.
Weiterlesen … Agrarwende lostreten
Die Situation von Natur, Klima und Landwirtschaft ist nach wie vor dramatisch. Das massive Artensterben schreitet ungehindert voran, die Folgen der Klimakatastrophe werden jeden Tag existenzbedrohender und zugleich kämpfen viele Landwirt*innen um ihre wirtschaftliche Existenz. LBV-Vorsitzender Dr. Norbert Schäffler und Naturland Präsident Hubert Heigl fordern deshalb, die Instrumente der bäuerlich-ökologischen Landwirtschaft gegen den Klimawandel und das Artensterben in die Breite zu bringen.
Weiterlesen … EU-Agrarrat: Systemwechsel einleiten und finanzieren