Einige von ihnen sind essenziell und werden zum Betrieb der Webseite benötigt. Andere dienen der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und können nach Belieben aktiviert oder deaktiviert werden.
Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.
Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.
Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.
Vom 8. bis zum 10. Januar zählt ganz Deutschland wieder Vögel: Der Naturschutzverband LBV und sein bundesweiter Partner NABU rufen zur Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ auf. Bayerische Vogelfreund*innen sind bereits zum 16. Mal dazu aufgefordert, eine Stunde lang die Vögel im Garten oder am Balkon zu beobachten und dem LBV zu melden.
Weiterlesen … Bayerns Wintervögel wieder zählen und melden
Im Naturschutz aktiv zu sein, ist für viele Menschen in Bayern Ehrensache. Trotz der Einschränkungen und Herausforderungen der Corona-Pandemie ist das Engagement für die Natur in Bayern weiterhin groß. Ohne die vielen tausend Aktiven wäre der LBV nicht der LBV, denn sie sind das Rückgrat des Naturschutzes. Zum 34. Mal wird in diesem Jahr der Internationale Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember gefeiert.
Weiterlesen … Engagement im Naturschutz macht glücklich
Durch die weiteren Lockerungen der Ausgangsbeschränkungen werden sehr viele Menschen am langen Pfingstwochenende und in den anschließenden Ferien nach draußen in die Natur drängen. Für das Bedürfnis, wieder mehr unter freiem Himmel unterwegs zu sein, zeigt der LBV Verständnis. Trotzdem gilt es beim Naturgenuss mehr denn je, schon immer geltende Grundregeln zu beachten und die Natur, die Tiere und deren Lebensräume zu respektieren.
Weiterlesen … Beim „Urlaub Dahoam“ die Natur respektieren
Trotz der derzeit noch kalten Temperaturen haben die Vorbereitungen für die Brutzeit bei vielen Arten bereits begonnen. Am 10. März beginnt die Kartiersaison des Monitorings häufiger Brutvögel. Machen Sie mit!
Weiterlesen … Das Monitoring häufiger Brutvögel startet in die neue Saison – Kartierer gesucht!
Die Trendsportart Stand Up Paddling (SUP) wird immer beliebter und stellt gleichzeitig eine massive Störung von überwinternden und rastenden Wasservögeln dar. Dies zeigt eine vom LBV in Auftrag gegebene Masterarbeit, deren Ergebnisse in Kürze veröffentlicht werden. Zum ersten Mal in ganz Europa wurden dazu wissenschaftliche Daten erhoben und ausgewertet.
Weiterlesen … Stand Up Paddling (SUP) gefährdet überwinternde und rastende Wasservögel