Seite 1 von 2
Bei warmem Wetter und Ausgangsbeschränkungen genießen viele Menschen an den Ostertagen dieses Jahr den eigenen Garten und die Natur vor ihrer Haustüre. Doch gerade jetzt ist von uns Menschen auch besondere Rücksicht gefragt. In der gerade startenden Brutsaison sind viele unserer bayerischen Vögel besonders empfindlich gegenüber Störungen.
Weiterlesen … Frühling erleben und Natur schützen in der Coronakrise
Seit eineinhalb Wochen erhalten wir vermehrt Meldungen zu krank wirkenden Vögeln. In anderen Bundesländern wie Rheinland-Pfalz, Hessen und Thüringen gilt dies vor allem für Blaumeisen, die auch schnell versterben. Um zu überprüfen, ob dies auch in Bayern der Fall ist und um mehr über die Ursachen und die Verbreitung dieser Krankheit zu erfahren, rufen wir jetzt dazu auf, kranke und tote Meisen zu melden.
Weiterlesen … Mysteriöses Vogelsterben auch in Bayern?
Schwalben sind Sympathieträger. Früher galten sie als Boten des Glücks, die das Haus vor Feuer und Blitz sowie das Vieh im Stall vor Krankheiten bewahrten. Einen Schutz vor Krankheiten in Corona-Zeiten können uns die Vögel wohl nicht bieten.
Weiterlesen … Glücksboten kehren zurück nach Bayern: Willkommen daheim, Schwalben!
Es klappert wieder von den Dächern: In rund 20 Orten sind die ersten Weißstörche zurückgekehrt. Dieses Klappern zeigt den Besitzanspruch am Nest an und soll Partner anlocken. Allerdings handelt es sich um vorzeitig zurückgekehrte Störche, die wahrscheinlich nur in Spanien überwintert haben.
Weiterlesen … Störche noch keine Frühlingsboten
Gemeinsam mit dem "Komitee gegen den Vogelmord e.V." kämpfen wir gegen die Vogeljagd in Südeuropa. Aktuell sind wieder die Zugvogelcamps auf Malta gestartet.
Weiterlesen … Zugvogelcamps auf Malta gestartet
Der LBV ist mit einem Infostand auf der Freitzeit Messe in Nürnberg vom 28.02. bis 04.03.2018 vor Ort. Besuchen Sie uns in Halle 12, Stand C03.
Weiterlesen … LBV auf der Freizeit Messe in Nürnberg
Wenn die Eisheiligen mit dem kommenden Wochenende überstanden sind, kann der Sommer kommen. Die ersten geflügelten Sommerboten kehren bereits aus ihren warmen Überwinterungsgebieten zum Brüten in den Freistaat zurück.
Weiterlesen … Mauersegler zurück am bayerischen Himmel
Trotz des Wintereinbruchs an Ostern: Unsere Frühlingsboten sind endlich wieder über dem bayerischen Himmel zu sehen. Erste Rauch- und Mehlschwalben sind aus ihren afrikanischen Winterquartieren zurückgekehrt.
Weiterlesen … Rauch- und Mehlschwalben kehren zurück
Der Frühling ist in Bayern angekommen. Jetzt fehlt nur noch einer seiner bekanntesten Boten mit seinem unverwechselbaren Ruf: der Kuckuck. Sie haben Ihren ersten Kuckuck gehört? Dann beim LBV melden!
Weiterlesen … Kuckuck! Schon gehört?
Mit dem Frühlingsbeginn kommen auch die ersten Igelmännchen aus ihren Winterquartieren. Erneut sind deshalb alle Bayern aufgerufen, ab sofort wieder jeden beobachteten Igel dem LBV zu melden.
Weiterlesen … Frühlingserwachen: Jetzt wieder Igel melden
Die Tage werden länger und vielerorts ist das Gezwitscher morgens nicht mehr zu überhören. Vögel sind derzeit auf Wohnungssuche. Einzug in Nisthilfen ist nahezu garantiert.
Weiterlesen … Jetzt noch Nistkästen aufhängen
Die ersten Weißstörche sind schon aus ihren Winterquartieren nach Bayern zurückgekehrt. Doch weder die über 200 im Freistaat gebliebenen Winterstörche noch diese ersten Rückkehrer können derzeit als Frühlingsboten dienen:
Weiterlesen … Der Storch als falscher und echter Frühlingsbote