Einige von ihnen sind essenziell und werden zum Betrieb der Webseite benötigt. Andere dienen der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und können nach Belieben aktiviert oder deaktiviert werden.
Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.
Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.
Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.
Der Feuersalamander ist in Bayern auf Grund des Verlustes seiner Lebensräume stark gefährdet. Seit März 2021 setzen sich die bayerischen Naturschutzverbände BN, LBV und LARS im gemeinsamen Artenhilfsprogramm für den im Freistaat gefährdeten Feuersalamander ein. Dazu trafen sich der bayerische Umweltminister Thorsten Glauber sowie Richard Mergner, Vorsitzender des BUND Naturschutz, Dr. Norbert Schäffer, Vorsitzender des LBV (Landesbund für Vogelschutz) und Christian Köbele, Vorsitzender vom Landesverband für Amphibien- und Reptilienschutz (LARS) heute an der Lillachquelle in der Gemeinde Weißenohe.
Weiterlesen … Artenhilfsprogramm Feuersalamander in Bayern