Einige von ihnen sind essenziell und werden zum Betrieb der Webseite benötigt. Andere dienen der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und können nach Belieben aktiviert oder deaktiviert werden.
Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.
Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.
Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.
Wecker stellen, raus in die Natur gehen und dem morgendlichen Vogelchor lauschen! Am Tag der Artenvielfalt, dem 22. Mai, rufen der bayerische Naturschutzverband LBV und BIOTOPIA – Naturkundemuseum Bayern im Rahmen des Bürgerwissenschafts- und Kunst-Projekts Dawn Chorus dazu auf, den Vögeln Gehör zu verschaffen und zur „Stadt vs. Land-Challenge“.
Weiterlesen … Wie singt’s bei dir?
Am 1. Mai 2022 startet wieder der Hauptsammelzeitraum für Vogelstimmen im Rahmen des Projektes „Dawn Chorus“: Menschen auf der ganzen Welt sind eingeladen, den morgendlichen Vogelgesang vor der eigenen Haustür aufzunehmen, zu teilen und damit auch ohne Vorkenntnisse einen wichtigen Beitrag zur Biodiversitätsforschung zu leisten.
Weiterlesen … Zuhören und aufnehmen: Morgendliche Vogelstimmen sammeln für das Citizen Science und Kunst-Projekt Dawn Chorus
Der bayerische Naturschutzverband LBV unterstützt ab sofort das Citizen Science und Kunst-Projekt „Dawn Chorus“ als Projektpartner. Dawn Chorus wurde im ersten Lockdown-bedingten „Stillen Frühling“ 2020 von BIOTOPIA – Naturkundemuseum Bayern in Zusammenarbeit mit der Stiftung Kunst und Natur initiiert.
Weiterlesen … Gemeinsame Presseinformation: LBV wird Projektpartner von BIOTOPIA – Naturkundemuseum Bayern für „Dawn Chorus“