Einige von ihnen sind essenziell und werden zum Betrieb der Webseite benötigt. Andere dienen der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und können nach Belieben aktiviert oder deaktiviert werden.
Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.
Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.
Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.
Seite 19 von 21
Der LBV hält die Debatte zur Aufweichung des Schutzstatus von Wölfen für unnötig und fordert von der Politik ein klares Bekenntnis zum Schutz des Wolfs.
Weiterlesen … Keine Abschussquote für Wölfe
Laut einer repräsentativen Umfrage lehnt deutliche Mehrheit von 80 % der bayerischen Bevölkerung den Bau einer neuen Skischaukel am Riedberger Horn im Allgäu ab.
Weiterlesen … LBV-Umfrage: Mehrheit will keine Skischaukel am Riedberger Horn
Zahl der überwinternden Weißstörche steigt erneut stark. Milder Dezember ohne Kälte und Schnee führt dazu, dass bayernweit noch über 250 Störche gezählt werden
Weiterlesen … Zahl überwinternder Weißstörche steigt erneut stark
Tausende Kraniche machen sich in diesen Wochen auf den Weg in ihre Winterquartiere. Dabei überfliegen viele von ihnen seit wenigen Jahren auch Bayern.
Weiterlesen … Kranichzug über Bayern hat begonnen 2016
Die Delegierten des LBV haben auf ihrer Jahresversammlung die Bayerische Staatsregierung dazu aufgefordert, den Alpenplan ohne Änderungen fortzuführen.
Weiterlesen … Delegierte: Für die Alpen ziehen wir vor Gericht
Entgegen dem bundesdeutschen Trend, der ein schwieriges Jahr für Weißstörche sieht, steigt die Anzahl der Brutpaare in Bayern erneut weiter an.
Weiterlesen … Zum ersten Mal über 400 Weißstorchpaare
Die Bayerische Umweltministerin überreichte den zehn Gewinnerschulen des diesjährigen Schulgarten-Wettbewerbs ihre Preise und Urkunden.
Weiterlesen … Schulgarten-Wettbewerb 2016: Die Gewinner stehen fest
Es ist bereits der vierte Rekord in Folge. Auch 2016 können sich alle Storchenfreunde über noch mehr Weißstörche in Bayern freuen.
Weiterlesen … Bayerische Weißstörche auch 2016 erfolgreich
Der Feuersalamander ist in Bayern auf Grund des Verlustes seiner Lebensräume gefährdet. Doch nun ist diese Salamanderart durch einen tödlichen Hautpilz bedroht.
Weiterlesen … Feuersalamander in Bayern von Pilz bedroht
Von Jahr zu Jahr überwintern immer mehr Weißstörche in Bayern. Mittlerweile haben wir über 200 Störche erfasst, die es vorziehen, nicht mehr in den Süden zu ziehen.
Weiterlesen … Erneuter Rekord bei überwinternden Störchen
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat eine Notfallzulassung für die Verstreuung von Feldmausködern erteilt.
Weiterlesen … Verbotenes Gift auf Bayerns Feldern erlaubt
Der LBV freut sich auch 2015 über einen weiteres Rekord-Storchenjahr.
Weiterlesen … Mäuse sorgen für Bruterfolg bei Weißstörchen