Seite 11 von 11
Wenn's im Laub verdächtig raschelt, dann tapst vielleicht ein kleiner Stachelritter durchs Unterholz: Die Igel sind unterwegs!
Weiterlesen … Igel in Bayern-App
Seit 2005 erleben wir einen schleichenden Rückgang der Amsel in den Gärten. Durch dieses Pilotprojekt wollten wir mehr über die Amsel und Ihre Brut erfahren.
Weiterlesen … Ergebnisse der Amselzählung in Bayern
Die Verbreitung der Zauneidechse in Bayern ist größer als bisher bekannt. Dies zeigt das Endergebnis der Stunde der Gartenvögel PLUS.
Weiterlesen … Ergebnisse der Stunde der Gartenvögel PLUS
In den vergangenen Tagen wurden dem LBV bereits die ersten zurückgekehrten Weißstörche gemeldet. "Doch das ist nur die Vorhut", sagt die Weißstorchbeauftragte.
Weiterlesen … Erste bayerische Weißstörche sind zurück
Die Vogelstation Regenstauf blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurück.
Weiterlesen … Jahresbericht der LBV-Vogelstation 2013
Das Endergebnis der Stunde der Wintervögel belegt, dass derzeit weniger Vögel in bayerischen Gärten zu beobachten sind als normalerweise um diese Zeit üblich.
Weiterlesen … Ergebnis der Stunde der Wintervögel 2014
Das Artensterben geht weiter. Doch es gibt Hoffnung: Die Bestände mehrerer, in Europa fast ausgerotteter Tierarten haben sich dank Naturschutzbemühungen erholt.
Weiterlesen … Erfolgreiches Comeback gefährdeter Tierarten
Das lang anhaltende Regenwetter der vergangenen Tage ist an vielen Weißstorch-Nestern in Bayern für Verluste bei den Storch-Küken verantwortlich.
Weiterlesen … Weißstorch-Küken sterben im Dauerregen
Am Wochenende die ersten Störche gesichtet worden. Diese Vögel, wurden aus Mittelfranken, aber auch Niederbayern und der Oberpfalz gemeldet.
Weiterlesen … Erste Störche kehren zurück nach Bayern
Der LBV fordert die Bayerische Staatsregierung auf, in Bayerns Gewässern mehr Ruhezonen für ziehende Wasservögel auszuweisen.
Weiterlesen … Wasservögel werden in Schutzgebieten gestört
Eine deutliche Bestandszunahme und ein gutes Brutergebnis sorgen für eine positive Bilanz bei den bayerischen Störchen.
Weiterlesen … Rekordjahr für den Weißstorch in Bayern