Einige von ihnen sind essenziell und werden zum Betrieb der Webseite benötigt. Andere dienen der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und können nach Belieben aktiviert oder deaktiviert werden.
Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.
Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.
Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.
Seite 3 von 4
Der aktuelle Murenabgang im Oberallgäu ist ein eindeutiges Warnsignal und zeigt erneut, dass Skipisten und Lifte auf instabilem Untergrund ein hohes Gefahrenpotenzial bergen.
Weiterlesen … Murenabgang im Oberallgäu nahe Riedberger Horn
Auch der Kreisjagdverband Oberallgäu lehnt die drohende Erschließung am Riedberger Horn ab – „Skilift statt Schutzwald“ ersetzt „Wald statt Wild“.
Weiterlesen … Gemeinsam gegen die Skischaukel
Das bayerische Parlament hat heute im Landtag mit einer Mehrheit die Änderung des Landesentwicklungsplans und damit auch die erste Änderung des Alpenplans seit dessen Einführung vor 45 Jahren beschlossen.
Weiterlesen … Schwarzer Tag für die bayerischen Alpen
Am Donnerstag wird im bayerischen Landtag über die Zukunft des bayerischen Alpenplans abgestimmt. Die anstehende Abstimmung ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen um die umstrittene Skischaukel am Riedberger Horn.
Weiterlesen … Letzte Chance für die bayerischen Alpen
Anlässlich der am 9.11.2017 stattfindenden Abstimmung zum Riedberger Horn im Bayerischen Landtag haben wir einen Brief an alle Mitglieder des Landtags geschickt und sie dazu aufgefordert, den Alpenplan zu erhalten.
Weiterlesen … Riedberger Horn - Brief an Abgeordnete
LBV-Delegiertenversammlung 2017: Oberstes LBV-Gremium appelliert an Landtagsabgeordnete und bekräftigt Beschluss, gegen Alpenplan-Änderung und Skischaukel zu klagen. Außerdem wurden ein Positionspapier zur Fischerei und zur Ganzjahresfütterung verabschiedet.
Weiterlesen … Die Natur in den Alpen ist in Gefahr
"Hände weg vom Alpenplan“, so schallte es Ministerpräsident Horst Seehofer von rund 1.000 Allgäuer Freunden des Riedberger Horns lautstark bei der Eröffnung der Allgäuer Festwoche in Kempten entgegen.
Weiterlesen … Allgäuer protestieren massenhaft gegen Alpenplanänderung
Der bayerische Ministerrat hat von der Öffentlichkeit fast unbemerkt das Maßnahmenpaket zur „Bayerischen Alpenstrategie“ verabschiedet. Die Strategie konzentriert sich dabei auf wirtschaftliche Belange - es bleibt zu befürchten, dass die einzigartige bayerische Natur abermals das Nachsehen hat.
Weiterlesen … Ministerrat verabschiedet fast unbemerkt Bayr. Alpenstrategie
Nicht mal eine Woche nachdem Bayerns Bürger möglich Einwände gegen das geplante Vorhaben einzureichen, hat der Ministerrat heute eine Änderung des Landesentwicklungsprogrammes beschlossen.
Weiterlesen … Alpenplanänderung wird zur Farce
Der LBV ein Disziplinarverfahren gegen den Oberallgäuer Landrat Anton Klotz eingeleitet. Klotz hatte mehrfach öffentlich verkündet, dass er trotz Verstoßes gegen geltendes Recht, die umstrittene Wasserkraftanlage Älpele genehmigt hat.
Weiterlesen … LBV beantragt Disziplinarverfahren gegen Landrat Klotz
Laut einer repräsentativen Umfrage lehnt deutliche Mehrheit von 80 % der bayerischen Bevölkerung den Bau einer neuen Skischaukel am Riedberger Horn im Allgäu ab.
Weiterlesen … LBV-Umfrage: Mehrheit will keine Skischaukel am Riedberger Horn
Erfolgreicher Start des neuen Bürgerforscher-Projekts Alpensteinbock in Bayern. Die meisten Tiere wurden in Schutzzone C des Bayerischen Alpenplans dokumentiert
Weiterlesen … Erste Ergebnisse zum Projekt Alpensteinbock in Bayern