Zur Regierungserklärung von Umweltminister Thorsten Glauber: Knospen zum Blühen bringen
Umweltminister muss konkrete Maßnahmen endlich umsetzen – Programm zur Wasser-Zukunft Bayerns angekündigt
Der bayerische Umweltminister Thorsten Glauber bezeichnete in seiner heutigen Regierungserklärung die vergangenen beiden Jahre als „Blütezeit für den Artenschutz“. Dabei verwies er auch auf das erfolgreiche Volksbegehren Artenvielfalt. Der Naturschutzverband LBV begrüßt die Aussagen des Umweltministers und erwartet jetzt konkrete Maßnahmen. Insbesondere bei der Anlage eines Biotopverbunds, der Renaturierung von Fließgewässern und der Wiedervernässung von Niedermooren besteht aus Sicht des LBV dringender Handlungsbedarf.

"Wasser-Zukunft Bayerns"
Umweltminister Thorsten Glauber kündigte in seiner Regierungserklärung ein Programm zur „Wasser-Zukunft Bayerns“ an. Zentral hierbei ist die Speicherung von Wasser in Lebensräumen.
Laut Aussagen des Umweltministers gehöre hierzu die Renaturierung von Mooren als Wasser- aber auch Kohlenstoffspeicher, die Regeneration von Auen, die Anlage von Versickerungsstrukturen und die Erhaltung naturnaher Bäche.
Beachtlich findet der LBV auch die Forderung nach einem Drainagenkatasters und einem Drainagenmanagement auf landwirtschaftlichen Flächen. „Es ergibt keinen Sinn, durch Drainagen den letzten Tropfen Wasser aus der Fläche zu ziehen, um anschließend staubtrockene Flächen intensiv zu bewässern“, so Dr. Norbert Schäffer.
