Essenziell

Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.

Cookie-Informationen

Statistiken

Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.

Cookie-Informationen

Externe Medien

Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.

Cookie-Informationen

Würzburger Wiesenweihenschützer erhalten Umweltmedaille

Würzburger Wiesenweihenschützer erhalten Umweltmedaille |  Ⓒ stmuv Ⓒ stmuv
v.l.n.r. Edgar Hoh, Ralf Krüger, Staatsministerin Ulrike Scharf, Otmar Leuchs

Frau Staatsministerin Ulrike Scharf hat die Würzbürger Wiesenweihenschützer Edgar Hoh, Ralf Krüger und Otmar Leuchs mit der Bayerischen Umweltmedaille ausgezeichnet. Sie setzen sich seit vielen Jahren vorbildlich für die Belange des Artenschutzes ein und sind seit 1994 im Wiesenweihenprojekt tätig. Ohne ihren Einsatz wäre die Wiesenweihe hierzulande wohl schon ausgestorben. Dabei opfern Sie einen großen Teil Ihrer Freizeit, um die Nester zu suchen und diese in Absprache mit den betroffenen Landwirten zu schützen. Der Lohn ihrer Arbeit schlägt sich in einem hohen Bruterfolg ihrer Schützlinge nieder. Waren es 1994 nur noch zwei Brutpaare, so stieg der Bestand in Unterfranken inzwischen auf 117 Brutpaare an - in ganz Mainfranken waren es in diesem Jahr 176 Paare. Das Wiesenweihen-Artenschutzprogramm wurde exakt auf den von ihnen entwickelten Methoden aufgebaut. Ihnen als Pionieren ist es zu verdanken, dass der mainfränkische Wiesenweihen-Bestand mittlerweile zur bedeutendsten Population Mitteleuropas angewachsen ist.

Zurück

Unsere Feldvögel kommen aus den Winterquartieren zurück. Unterstützen Sie uns beim Schutz der Feldvögel!

Alle Nachrichten zum Naturschutz in Bayern

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr