Wiedehopfe klopfen an bayerische Fenster

Dem LBV wurden rund 1.000 Beobachtungen von Wiedehopfen auf der Durchreise gemeldet – kuriose Begegnungen inklusive

Über 1.000 Mal wurden dem LBV in den letzten fünf Wochen Beobachtungen von Wiedehopfen gemeldet. Wir sind von den zahlreichen Rückmeldungen und Geschichten der Melder*innen absolut begeistert. Viele Bayern haben zum ersten Mal überhaupt einen Wiedehopf gesehen oder seit Jahrzehnten endlich einmal wieder. Und das in den meisten Fällen auch noch im eigenen Garten oder auf der Terrasse.

Auch im Falle des Wiedehopfs haben die Corona-Ausgangsbeschränkungen wohl zu überraschend vielen und besonderen Begegnungen im Freistaat geführt. Es erreichten uns viele Fotos und sogar Videos von Wiedehopfen, die direkt durch das Fenster in die Wohnzimmer ihrer Gastgeber*innen schauten und manchmal sogar dagegen klopften.

Die meisten Wiedehopfe beobachteten Vogelfreunde am Oster-Wochenende und in der darauffolgenden Woche im Allgäu und im Raum Passau. Wir vermuten, dass die Wiedehopfe auf ihrem Durchzug erstmal einen Stopp in Südbayern eingelegt haben, bevor sie dann weiter in nördliche Richtung gezogen sind.

Wiedehopf als Fenstergucker

Wiedehopf am Fenster | © Lukas Warter © Lukas Warter
Freudige Überraschung für viele Bayer*innen

Bei der Standortwahl für einen Nistplatz sind Wiedehopfe relativ flexibel. Ihre natürlichen Brutplätze wie Baumhöhlen und Erdlöchern sind jedoch rar. Deshalb benutzen die etwa spechtgroßen orange-schwarzen Vögel mit der markanten Federhaube auch künstliche Behausungen zur Jungenaufzucht, wie Mauerlöcher an alten Gebäuden und Scheunen.

Es ist durchaus möglich, das Wiedehopfe auf der Suche nach einem Nistplatz auch moderne Gebäude unter die Lupe nehmen – selbst wenn sich dann herausstellt, dass es dort doch keine geeignete Höhle gibt.

Sitzen sie dann aber schon mal am Fensterbrett und sehen im Glas ihr Spiegelbild, dürfte sich der bunte Vogel erstmal freuen einen vermeintlichen Artgenossen oder Partner getroffen zu haben und klopft dann gerne mal ans Fenster, so wie es uns Melder in einigen Fällen geschildert haben.

Hoffen auf Brutpaare in Bayern

Wiedehopf auf dem Balkon | © Sarah Dach © Sarah Dach
Voraussetzung für wiederkehrende Brutpaare: ein geeigneter Lebensraum

In Bayern gibt es seit über 20 Jahren keinen bekannten regelmäßigen Brutplatz der Vögel mehr, sondern nur vereinzelte Bruten. Aufgrund des zahlreichen Durchzugs der auffälligen Flieger, hoffen die Naturschützer darauf, dass es dem einen oder anderen Wiedehopf auch dauerhaft in Bayern gefällt, er nicht weiter nach Norden zieht und hier einen Partner findet.

So könnten plötzlich dort im Freistaat einzelne Brutpaare auftauchen, wo es seit längerem keine Wiedehopfe mehr gab. Voraussetzungen sind allerdings, dass der Lebensraum geeignet ist, also Streuobstwiesen nicht beseitigt werden, Waldsäume und Brachen bestehen bleiben und der Insektenschwund, der durch den Einsatz von Insektiziden in der Landwirtschaft immer dramatischer Ausmaße annimmt, endlich gestoppt werden kann.

Zurück

© Ralph Sturm

Unterstützen Sie uns beim Kiebitz-Schutz! Wir schützen Gelege, beraten Landwirte und kaufen Brutgebiete an.

Alle Nachrichten zum Naturschutz in Bayern

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz