Tagesfazit zum 2. Zähltag der Stunde der Gartenvögel 2022

Amsel und Kohlmeise in den meisten Gärten zu Hause

Der zweite Zähltag bringt strahlenden Sonnenschein und sommerliche Temperaturen für Bayern – ideale Bedingungen, um viel Zeit in der Natur zu verbringen und Vögel zu beobachten. Bis zum Abend hatten bereits über 1.700 Vogelfreundinnen und -freunde in knapp 1.300 Gärten über 39.400 Vögel gezählt (19.00h).

Kohlmeise auf Ast | © Mark Kumke © Mark Kumke
Die Kohlmeise nimmt leicht zu und ist nach der Amsel, die weitest verbreitete Vogelart in den bayerischen Gärten
Bis Sonntag können Sie noch zählen, und bis Montag, den 23. Mai Ihre Meldung bei uns online abgeben. Viel Spaß dabei und gute Vogelbeobachtungen!
 

Die aktuellen Top 10

Blaumeise | © Ralph Sturm © Ralph Sturm
Die Blaumeise hält ihr Niveau vom Vorjahr und lässt damit hoffen, dass sie sich wieder erholt und dieses Jahr kein großflächiges Meisensterben durch das Bakterium Suttonella ornithocola stattfindet.

Zum Ende des zweiten Zähltags ist noch viel Bewegung in den oberen Rängen, auch wenn der Haussperling (1.) seinen Vorsprung zur Amsel (2.) weiter ausbaut. Der Feldsperling (4.) nähert sich dem Star (3.) und damit einem Podiumsplatz an.

Kohl- und Blaumeise folgen auf den Plätzen 5 und 6. Die Kohlmeise nimmt leicht zu und ist nach der Amsel, die weitest verbreitete Vogelart in den bayerischen Gärten: in acht von zehn Gärten wurde dem LBV die Kohlmeise gemeldet. Die Amsel wurde sogar in neun von zehn Gärten beobachtet. Die Blaumeise hält ihr Niveau vom Vorjahr und lässt damit hoffen, dass sie sich wieder erholt und dieses Jahr kein großflächiges Meisensterben durch das Bakterium Suttonella ornithocola stattfindet.

Das Rotkehlchen, Vogel des Jahres 2021, ist aus der Top 10 auf Platz 12 abgestiegen. Der amtierende Vogel des Jahres 2022, der Wiedehopf, wurde während den ersten beiden Zähltagen dagegen noch nicht gemeldet. Es bleibt weiter spannend, welcher Vogel am Ende den Schnabel vorn hat.

Gesellige Vögel - Schwalben bisher seltener, Mauersegler häufiger

Mauersegler im Flug | © Zdenek Tunka © Zdenek Tunka

Den bisher größten, gemeldeten Trupp verzeichnet die Graugans mit durchschnittlich knapp 14 Individuen. Haussperling und Feldsperling folgen mit je 7 beziehungsweise 6 Vögeln. Weitere gesellige Vögel wie Mauersegler, Mehl- und Rauchschwalbe haben im Durchschnitt 5 bis 6 Vögeln eine ähnliche Truppgröße wie im vergangenen Jahr.

Im Vergleich zum Vorjahr sind die beiden Schwalbenarten in ihrer Anzahl jedoch bisher seltener, während der Mauersegler häufiger beobachtet wurde. Gemeinsam jagen sie nach Fluginsekten als Nahrung oder genießen in der Gruppe die Sicherheit vor Feinden.

Besondere Beobachtungen: Kuckuck, Pirol und Eisvogel

Pirol auf einem Ast | © Zdenek Tunka © Zdenek Tunka
Bisher wurden bereits 64 Kuckucke in Bayern gemeldet. Das schöne Wetter lässt den Kuckuck vermehrt rufen, um sein Revier abzugrenzen und Weibchen anzulocken. Den ersten Ruf des Kuckucks im Jahr können Sie übrigens auch bei einer unserer anderen Mitmachaktionen eintragen. Jetzt ersten Kuckuck melden
 
Auch ein Pirol flattert im Landkreis Kehlheim in die bisherigen Meldungen. Obwohl der leuchtend gelbe Vogel ein sehr auffälliges Federkleid besitzt, ist er vor allem an seinem melodisch flötenden Gesang zu erkennen. Ein weiterer farbenprächtiger Vogel – und der Wappenvogel des LBV – wurde bereits fünfmal beobachtet: der Eisvogel.
 
Bis Sonntag können Sie noch zählen, und bis Montag, den 23. Mai Ihre Meldung bei uns online abgeben.
 
Viel Spaß dabei und gute Vogelbeobachtungen!

Zurück

© C. Mahmoudi

Aktuell kaufen wir Biotopflächen in Oberbayern, Unterfranken und Niederbayern. Unterstützen Sie uns dabei!

Alle Nachrichten zum Naturschutz in Bayern

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz