Statement des LBV-Vorsitzenden Dr. Norbert Schäffer anlässlich der Anhörung zur Moorschutzstrategie der Staatsregierung im Umweltausschuss des Bayerischen Landtags
„Photovoltaik-Anlagen gehören nicht in Wiesenbrütergebiete“

LBV-Vorsitzender Dr. Norbert Schäffer:
„Die Renaturierung von Mooren ist ein wichtiger Baustein bei der effektiven Bekämpfung sowohl der Klima- als auch der Artenkrise. Um unsere biologische Vielfalt in Bayern zu schützen, müssen die besten Moorflächen für unsere stark bedrohten Wiesenbrüter-Vögel wie Brachvogel und Uferschnepfe freigehalten werden. Pläne neue Photovoltaik-Anlagen auf solchen sensiblen wiedervernässten Moorgebieten zu errichten sind deshalb kontraproduktiv. Neue PV-Anlagen müssen stattdessen auf Dächern und auf Flächen errichtet werden, die eben keine Hotspots der Biodiversität sind. Darüber hinaus ist der Beweis, dass man ein Moor wiedervernässen und anschließend darauf auch erfolgreich eine PV-Anlage errichten kann, ohnehin noch nicht erbracht.“
