Schon wieder Vögel bei Cham vergiftet

37 Vögel im Oberpfälzer Landkreis mit hochtoxischem Kontaktgift getötet

Zwei tote Mäusebussarde und 35 tote Stare zählen seit wenigen Wochen zur immer länger werdenden Liste illegal getöteter Wildvögel im Oberpfälzer Landkreis Cham. Seit 2017 wurden dort bereits rund 60 Vögel nachweislich illegal durch Abschuss oder Vergiftung ums Leben gebracht.

35 tote Stare liegen auf einem Holzboden | © Dr. Andreas von Lindeiner © Dr. Andreas von Lindeiner
35 Stare wurden durch das tödliche Kontaktgift Carbofuran getötet

Von den nun aufgefundenen Vögeln haben wir Proben zur toxikologischen Untersuchung an ein Münchner Universitätslabor geschickt. Das Ergebnis: bei allen Tierproben wurden Rückstände von Carbofuran, einem hochtoxischen Kontaktgift, nachgewiesen und als Todesursache bestimmt.

Das als Insektizid eingesetzte Gift ist seit 2007 in der EU verboten. Unklar ist, ob die getöteten Vögel gezielt ausgelegte Giftköder gefressen haben. Genauso wie es die Greifvögel und Stare erwischt hat, stellen möglicherweise ausgelegte Giftköder auch für Kinder und Hunde eine echte Gefahr dar.

Wir haben Anzeige erstattet und mit der Gregor Louisoder Umweltstiftung 1.000 Euro Belohnung für Hinweise an die Polizeidienststelle in Cham ausgesetzt, die zur Ermittlung des Täters führen. Hinzu kommt aktuell ein aufgefundener Schwarzmilan, der ebenfalls Vergiftungserscheinungen zeigt und dessen Überleben derzeit ungewiss ist.

Carbuforan wirkt schon bei Hautkontakt

Ein Mädchen hält einen vermutlich vergifteten Schwarzmilan in den Händen, er lebt noch | © Dr. Andreas von Lindeiner © Dr. Andreas von Lindeiner
Das Schicksal des seltenen Schwarzmilans ist ungewiss. Er hat ein Gegenmittel bekommen und ist in Pflege

Wegen des Verdachts auf Giftköder appellieren wir zusammen mit der  Gregor Louisoder Umweltstiftung (GLUS) an alle Eltern im Süden der Stadtgebiete Cham und Roding, ihre Kinder nichts Verdächtiges anfassen zu lassen. Alle Hundehalter sollten ihre Tiere an die Leine nehmen. Denn das hochtoxische Gift Carbofuran wirkt bereits bei Hautkontakt und führt selbst in geringen Dosen zu Krämpfen.

Der Schutz der Öffentlichkeit ist ein zentrales Anliegen wie auch die Aufklärung der Vergiftungsfälle. Wir werden nicht weiter zusehen, wie langjährige Schutzbemühungen um bedrohte, einheimische Tierarten durch illegale Tötung mit qualvollen Methoden - wie Vergiftung - zunichte gemacht werden und dafür sorgen, dass solche Straftaten in Bayern künftig strikter verfolgt werden!

Seit dem Wochenende befindet sich ein in der Oberpfalz seltener Schwarzmilan zur Pflege im LBV-Zentrum Mensch und Natur in Nößwartling, der ebenfalls Vergiftungserscheinungen zeigt. Der Greifvogel wurde bereits tierärztlich mit einem Gegengift behandelt, sein Überleben ist jedoch ungewiss.

Da der Schwarzmilan im gleichen Gebiet gefunden wurde wie die Mäusebussarde und Stare, kann es sich durchaus um einen Serientäter handeln, der hier regelmäßig hochtoxisches Kontaktgift gezielt ausbringt.

Bei Verdacht auf getötete Vögel bitte Polizei oder LBV melden

Toter Mäusebussard liegt auf einem Holzboden, daneben liegt ein Zettel | © Andreas von Lindeiner © Andreas von Lindeiner
Auch ein aktueller Fall: Vergifteter Mäusebussard

Die Aufklärung illegaler Tiertötungen ist schwierig, deshalb hoffen wir zusammen mit der  Umweltstiftung auf Hinweise aus der Bevölkerung. Spaziergänger, die im Raum Cham einen toten Wildvogel auf dem Waldboden oder im Feld finden, können diesen beim LBV-Zentrum oder der Polizei melden. Eine Vergiftung kann nur durch Untersuchungen in einem Speziallabor festgestellt werden, was eine gewisse Zeit dauert.

Die Untersuchung durch die Ludwig-Maximilians-Universität, Abteilung Toxikologie und Pharmazie konnte im aktuellen Fall zweifelsfrei eine Vergiftung der Greifvögel und Stare nachweisen.

Naturschutzkriminalität im Landkreis Cham:

Bereits 2013 wurden in der Nähe der jetzigen Fundstellen zwei tote Rotmilane und ein toter Mäusebussard gefunden. Wir gingen damals noch nicht von einer illegalen Tötung der Tiere aus. Eine Fehleinschätzung, wie sich schon 2017 zeigte, da in diesem Bereich anscheinend regelmäßig Greifvögeln illegal nachgestellt wird.

Mittlerweile wurden im Landkreis Cham seit 2017 mehr als 60 getötete Vögel gefunden, die nachweislich illegal durch Abschuss oder Vergiftung verstarben. Die Dunkelziffer kann dabei noch um ein Vielfaches höher liegen.

Gemeinsames Projekt: „Naturschutzkriminalität dokumentieren und stoppen!“

Ein Großteil der Fälle von Naturschutzkriminalität bleibt ungeklärt und für die Täter folgenlos, was sich dringend ändern muss. LBV und GLUS starten deshalb 2019 das gemeinsame Projekt „Naturschutzkriminalität dokumentieren und stoppen!“.

In einer bayernweiten Datenbank sollen alle (Verdachts-)Fälle von Naturschutzkriminalität gespeichert werden. Als erste Anlaufstelle für betroffene Behörden und die Öffentlichkeit soll die Datenbank fachliche Unterstützung bieten und als Melde- und Informationsplattform dienen. Mit ihrer Hilfe soll außerdem die langfristige Weiterverfolgung einzelner Fälle sichergestellt werden. Mit dem Projekt soll auch die Öffentlichkeitsarbeit verstärkt und Fortbildungsangebote bereitgestellt werden.

Hier Fälle melden

Projektleiter und Ansprechpartner sind die Biologen Franziska Baur (GLUS) , , 0176/66750088 und Dr. Andreas von Lindeiner (LBV)  09174 / 4775-7430  

Zurück

© Ralph Sturm

Unterstützen Sie uns beim Kiebitz-Schutz! Wir schützen Gelege, beraten Landwirte und kaufen Brutgebiete an.

Alle Nachrichten zum Naturschutz in Bayern

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr zur Transparenz