Essenziell

Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.

Cookie-Informationen

Statistiken

Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.

Cookie-Informationen

Externe Medien

Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.

Cookie-Informationen

Auf der Suche nach der Barrenringelnatter

Ringelnatterfotos an den LBV schicken

Barrenringelnatter | © Felix Hulbert © Felix Hulbert
Die Barrenringelnatter

Es gab „schon immer“ zwei Ringelnattern in Deutschland, denn neben der Ringelnatter war auch die Barrenringelnatter als Unterart bekannt. 2017 zeigte eine Studie, dass letztere sogar eine eigene Art ist. Man erkennt sie an ihrem seitlichen Barrenmuster und ihrer Größe, denn sie wird länger und kräftiger als die Ringelnatter.

Die Hauptverbreitung ist im Rheingebiet, aber aus dem Allgäu sind historische Belege bekannt. Da die Barrenringelnatter seltener ist als die Ringelnatter, haben die Bundesländer, in denen sie vorkommt, eine besondere Verantwortung.

Daher ist es wichtig zu klären, ob die Art in Bayern heimisch ist. Falls Sie im Allgäu eine Ringelnatter fotografieren, würden wir Sie bitten, das Foto entweder per E-Mail an    zu schicken oder hier hochzuladen. 

Vielen Dank!

Foto-Upload

Bitte addieren Sie 1 und 7.

Datenschutzerklärung

Der LBV erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für Vereinszwecke. Dabei werden Ihre Daten nur für LBV-eigene Informations- und Werbezwecke verarbeitet und genutzt. Dieser Verwendung Ihrer Daten können Sie jederzeit, z.B. an , widersprechen. Datenschutzerklärung

Zurück

Unsere Feldvögel kommen aus den Winterquartieren zurück. Unterstützen Sie uns beim Schutz der Feldvögel!

Alle Nachrichten zum Naturschutz in Bayern

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr