Essenziell

Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.

Cookie-Informationen

Statistiken

Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.

Cookie-Informationen

Externe Medien

Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.

Cookie-Informationen

Pflanze des Jahres 2018: Langblättriger Ehrenpreis

Langblättriger Ehrenpreis | © Melinda Young Stuart © Melinda Young Stuart

Die Pflanze des Jahres 2018 ist der langblättrige Ehrenpreis (Veronica longifolia oder Pseudolysimachion longifolium). Sieht man sich die Verbreitungskarte für Bayern oder die für die Bundesrepublik an, erkennt man schnell, dass die Pflanze in den Flussauen zuhause ist. Sie ist eine so genannte Stromtal-Pflanze.

In Deutschland erreicht sie ihre westliche Verbreitungsgrenze. In Bayern kommt sie hauptsächlich entlang der Donau und dem Regen sowie dem Main-Knie vor. Dort findet man sie in Hochstaudenbeständen in alten verlandeten, moorigen Flussrinnen, oft im Saum von Weidengebüschen. Sie ist eine stattliche sehr attraktive Pflanze, die über einen Meter hoch werden kann. Ihre auffälligen blauen Blütenstände haben auch Gärtner veranlasst, viele Sorten für den Garten zu züchten.

Der langblättrige Ehrenpreis ist ebenso gefährdet wie sein Lebensraum, die intakte Flussaue. Die Pflanzengesellschaft, in der er z.B. mit der Sumpfwolfsmilch vorkommt, gilt sogar als stark gefährdet.

Zurück

Unsere Feldvögel kommen aus den Winterquartieren zurück. Unterstützen Sie uns beim Schutz der Feldvögel!

Alle Nachrichten zum Naturschutz in Bayern

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr