Nachhaltige Bildung in Bayern: Knapp 700 Schulen erhalten Auszeichnung als Umweltschule

Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule: Noch bis zum 19. November für das laufende Schuljahr anmelden

687 Schulen in Bayern wurden für ihr Engagement im vergangenen Schuljahr mit dem Titel „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ausgezeichnet. Der LBV, Umweltminister Thorsten Glauber und Kultusministerin Anna Stolz gratulierten den prämierten Schulen, die diese Auszeichnung nun ein Jahr lang tragen werden.

Gregor Mendel Gymnasium für 20 Jahre Umweltschule ausgezeichnet | © LBV © LBV
Seit 20 Jahren engagiert sich das Gregor Mendel Gymnasium in Amberg als „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“

„Die Umweltschulen in Bayern engagieren sich für eine nachhaltige Zukunft und motivieren die nächsten Generationen, Verantwortung für unseren Planeten zu übernehmen. Die Projekte und Initiativen für mehr Klima- und Naturschutz sind ein wichtiger Schritt in Richtung eines umweltbewussteren und demokratischen Miteinanders“, betont Daniela Nees, bayerische Landeskoordinatorin des LBV. Eine Anmeldung für das laufende Schuljahr ist für alle Schularten noch bis zum 19. November möglich unter www.lbv.de/umweltschule.


Im vergangenen Schuljahr wurden in Bayern insgesamt sieben Schulen für ihre 20-jährige und 26 Schulen für ihre 10-jährige Teilnahme ausgezeichnet. „Diese Kontinuität zeigt eindrucksvoll, wie tief Nachhaltigkeit inzwischen in den Schulalltag integriert ist – nicht als kurzfristiges Projekt, sondern als zukunftsweisende Bildungsarbeit“, freut sich Daniela Nees. Für 20 Jahre Umweltschule wurde unter anderem das Gregor-Mendel-Gymnasium in Amberg gewürdigt. Lehrer Stefan Fuchs, der seit 17 Jahren die Umweltschule-Arbeit mit großer Leidenschaft begleitet, berichtet: „Viele Ideen kamen direkt von den Schülerinnen und Schülern oder aus dem Kollegium. Das hat mir geholfen, immer wieder neue Projekte zu entwickeln und dranzubleiben.“ Für ihr langjähriges Engagement erhalten diese Schulen die Umweltschul-Flagge sowie eine Sonderurkunde.

Von Fast Fashion bis Müll

Umweltschule | @ Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz @ Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Das LBV-Team von "Umweltschule in Europa" zusammen mit Umweltminister Thorsten Glauber und LBV-Vorsitzenden Dr. Norbert Schäffer.

Die Auszeichnung würdigt Schulen, die sich in zwei Handlungsfeldern für Umwelt und Nachhaltigkeit innerhalb der gesamten Schulgemeinschaft eingesetzt haben. „Jede ausgezeichnete Schule konnte zeigen, dass sich die Schülerinnen und Schüler engagiert und eigenverantwortlich in den Projekten eingesetzt und im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sichtbare Fortschritte erzielt haben“, sagt Daniela Nees. BNE ermöglicht es allen Menschen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen und verantwortungsvolle, nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Eine Jury aus Mitgliedern des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, der Akademie für Lehrerfortbildung in Dillingen sowie des LBV als Koordinator dieser Auszeichnung entscheidet jährlich über die Vergabe der Titel.

Im vergangenen Schuljahr haben die Umweltschulen zahlreiche gesellschaftlich relevante Themen aufgegriffen. „Besonders im Fokus standen die Herausforderungen durch Fast Fashion sowie das Thema Müll als Dauerbrenner“, berichtet die BNE-Fachreferentin. Immer mehr Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den negativen Folgen der Modeindustrie für Umwelt und soziale Gerechtigkeit auseinander. Initiativen wie Kleidertauschmärkte fördern einen bewussteren Umgang mit Kleidung und machen auf die enorme Ressourcenverschwendung der Branche aufmerksam.

Jetzt anmelden für das laufende Schuljahr

Schulen, die Interesse an der Auszeichnung „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ im Schuljahr 2025/26 haben, können sich noch bis zum 19. November 2025 anmelden. Bis zum Ende des Schuljahres haben die angemeldeten Schulen Zeit, ihre gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern entwickelten Maßnahmen umzusetzen. Über den für ein Jahr vergebenen Titel entscheidet anschließend eine Jury. In Bayern koordiniert der LBV die Auszeichnung. Gefördert wird sie vom bayerischen Umweltministerium, weiterer Partner ist das Kultusministerium. Alles Informationen zur Auszeichnung finden sich unter www.lbv.de/umweltschule.

 

Umweltbildung im LBV

Seit 40 Jahren betreibt der LBV Umweltbildung sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung und nimmt dabei bundesweit eine Vorreiterrolle ein. Das generationenübergreifende Bildungsangebot des LBV richtet sich an Kitas, Schulen, Familien und Seniorenheime. Während der LBV in seinen 17 bayernweiten Umweltbildungseinrichtungen jährlich über 130.000 Besucher*innen begeistert, bietet das digitale Umweltbildungsprojekt „Naturschwärmer“ online zahlreiche, nachhaltige Aktionsideen für Familien. Kitas und Schulen können sich um die Auszeichnungen „ÖkoKids - KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT“ bzw. „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ bewerben. Die vielfältigen LBV-Bildungsprogramme vermitteln zukunftsrelevante Kompetenzen und Werte und leisten einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Die Umweltbildung des LBV ist mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“ und als Lernort und Netzwerk der deutschen UNESCO-Kommission.

Zurück

© Gunther Zieger

Unterstützen Sie unsere Zugvögel. Wir schützen Brutgebiete und kämpfen gegen illegale Jagd.

Alle Nachrichten zum Naturschutz in Bayern