Nachhaltig durchs Kita-Jahr mit unseren neuen Ernährungsbroschüre
Aktionsideen für Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte
Einsatz von Pestiziden, Insektensterben und Rückgang der Artenvielfalt: Die heutigen Ernährungsgewohnheiten haben massive Auswirkungen auf die Biologische Vielfalt von Arten und Lebensräumen. Doch beim Wocheneinkauf ist das Verbraucher*innen oft nicht bewusst. Wir möchte deshalb mit der neuen Broschüre „Faszination Ernährungswelt in der Kindertageseinrichtung“ bereits im Kleinkindalter ein nachhaltiges Bewusstsein für Ernährung und Lebensmittel fördern.

Baustein für nachhaltige Entwicklung
Unsere Broschüre begleitet die Kitas über ein ganzes Kindergartenjahr hinweg und gibt saisonale Tipps, wie man Lebensmittel mit allen Sinnen erforschen und erleben kann. Die Broschüre versteht sich dabei als Baustein einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Konkrete Ideen für Familien führen auch zuhause zu einem bewussteren Umgang mit dem facettenreichen Thema Ernährung.
Bedeutung von Naturschutz- und Nachhaltigkeitsthemen für Kinder

Kitas sind ein optimaler Ort, um Familien aus allen Bevölkerungsgruppen zu erreichen und ihnen das Thema Ernährung näher zu bringen. Wir haben mit unserem eigenen Kindergarten die Erfahrung gemacht, dass es nie zu früh sein kann, Kinder an Naturschutz- und Nachhaltigkeitsthemen heranzuführen. Mit allen Sinnen, viel Spaß und unter dem Fokus der Nachhaltigkeit erfahren die Jüngsten mehr über Obst, Gemüse, Nüsse, Getreide und tierische Produkte im Jahresverlauf. Regionalität, Saisonalität sowie fairer Handel spielen für eine gesunde und ökologische Ernährungsweise eine wichtige Rolle. Mit unserer Broschüre gelingt es, Kinder bereits im Kindergartenalter für Kompetenzen und Werte einer nachhaltigen Entwicklung zu sensibilisieren.
Erfahrungen der Kinder
Das praxisnahe Erleben kommt bei den Kindern besonders gut an. Annika (5 Jahre) sagt: „Wir haben gelernt, dass Butter für Energie sorgt und Salat gut für den Körper ist.“ Simon (5 Jahre) beschreibt sein Erlebnis so: „Ich durfte alle Hühner aus dem Stall rausscheuchen und habe ein Ei gefunden.“ Die Kinder konnten auch hautnah erfahren, dass Arbeit und lange Entstehungsprozesse, wie beim Pflanzen von Tomaten und Paprika und dem Stecken von Kartoffeln, dazugehören. Deswegen sind wir überzeugt: So kann gute Bildung für nachhaltige Entwicklung aussehen. Kinderaugen leuchten und tragen vielfältige Ideen und Denkanstöße mit nach Hause.
Mitwirkende der Broschüre

Die Inhalte und Aktionsideen der Broschüre „Faszination Ernährungswelt in der Kindertageseinrichtung“ wurden gemeinsam mit den Kindern, dem pädagogischen Team und den Familien des LBV-Kindergartens arche noah in Hilpoltstein erprobt und umgesetzt. Die Kinder erlebten partizipativ und handlungsorientiert, welche Ursprünge unsere Nahrungsmittel haben, wie unterschiedlich die Herstellung und die Verarbeitung sein können und wie sie selbst Nahrung erzeugen können.
