Mitmach-Aktion Internetflora Ammersee
Teil des Hotspot-Projekts Alpenflusslandschaften –Vielfalt leben von Ammersee bis Zugspitze
Die „Mitmach-Aktion Internetflora Ammersee“ ist ein Projekt des LBV, an dem alle botanisch Interessierten teilnehmen können. Hier können Sie Ihre eigenen Beobachtungen zu Vorkommen von Pflanzen rund um den Ammersee eingeben und in Zukunft auch eine Vielzahl von Informationen über Verbreitung und Vorkommen von Arten im Ammersee-Gebiet recherchieren.
Die Mitmachflora wird als Teil des Hotspot-Projekts Alpenflusslandschaften –Vielfalt leben von Ammersee bis Zugspitze im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums und ergänzend vom Bayerischen Naturschutzfonds gefördert.
Die oberbayerische Region zwischen Ammersee und Zugspitze gehört zur Kulisse dieser 30 Hotspots der Biodiversität in Deutschland. Sie beheimatet eine einzigartige Vielfalt von Ökosystemen mit zahlreichen seltenen und gefährdeten Tier- und Pflanzenarten. Landschaftsprägend sind die vier Alpenflüsse Lech, Ammer, Loisach und Isar. Diese Wildflusslandschaften sind besonders artenreich und übernehmen eine wichtige Verbundfunktion. Als Teil des Hotspot-Projekts „Alpenflusslandschaften –Vielfalt leben von Ammersee bis Zugspitze“ wird die „Mitmachflora“ in der Ammersee-Region, die zu den botanisch artenreichsten Gebieten Deutschlands zählt, im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums und ergänzend vom Bayerischen Naturschutzfonds gefördert.