Essenziell

Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.

Cookie-Informationen

Statistiken

Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.

Cookie-Informationen

Externe Medien

Externe Medien-Cookies erlauben das Laden von Medieninhalten aus externen Quellen. Sie können auch während des Besuchs der Webseite aktiviert werden, wenn Sie auf blockierte Medieninhalte stoßen.

Cookie-Informationen

Vorrang des Artenschutzes vor dem Ausbau von Bergbahnen

Kommentar von Helmut Beran zur angekündigten Aufrüstung von Skigebieten

"Die von Wirtschaftsminister Aiwanger angekündigte Mittelerhöhung für den Aus-/Neubau (Siehe Artikel von BR und Süddeutscher Zeitung) von Bergbahnen hat nichts mit den von Ministerpräsident Söder ankündigtem Konzept eines naturnahe Tourismus im Alpenraum zu tun, wie er zum Beispiel am Riedberger Horn umgesetzt werden soll.

Eine Aufrüstung der Bergbahnen führt zwangsweise zu einer Erhöhung der Besucherkapazitäten und somit direkt zu einem künstlich erhöhten Besucherdruck im hochsensiblen Ökosystem Alpen. Die Natur wird damit zu Kulisse degradiert und die Alpen werden zum Rummelplatz.

Der LBV lehnt das Konzept des stellv. Ministerpräsidenten Aiwanger ab und fordert einen Vorrang des Artenschutzes vor dem Ausbau von Bergbahnen. Die Staatliche Förderung von Schneekanonen ist für den LBV eine klimaschädliche Subvention.

Wenn es die Staatsregierung ernst mit dem Klimaschutz meint, muss diese Förderung umgehend ersatzlos gestrichen werden. Der LBV fordert bereits seit 2015 stattdessen die Finanzierung von naturverträglichem Tourismus im gesamten Alpenraum.“

Nach 8 Jahren als stellvertretender Geschäftsführer ist Helmut Beran ist seit April 2019 zusammen mit Alf Pille Geschäftsführer des LBV.

Zurück

Unsere Feldvögel kommen aus den Winterquartieren zurück. Unterstützen Sie uns beim Schutz der Feldvögel!

Alle Nachrichten zum Naturschutz in Bayern

Newsletter

Der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.  ist mit Freistellungsbescheid des Zentral-Finanzamtes Nürnberg, Steuer-Nr. 241/109/70060, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Mehr